Mediathek

Moderiert von der Lektorin und Verlegerin Elisabeth Ruge, sprechen Dorothee Röhrig und Sylvie Schenk über ihre neuen Bücher und das Verhältnis zu ihren Müttern.

Ilse Helbich ist schlicht und einfach ein Phänomen. Vor zwanzig Jahren debütierte sie achtzigjährig mit ihrem ersten Roman und nun, zu ihrem 100. Geburtstag, hat sie bereits mehr als ein Dutzend Bücher veröffentlicht. Anlässlich ihres Geburtstags stellt Ilse Helbich ihre 2023 erschienene Kurzgeschichtensammlung »Wie das Leben so spielt« im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Helmut Neundlinger vor.

Wie altert man als Frau in Würde? Oder halt nicht in Würde, sondern wütend, ungehalten, witzig? In der neuen Ausgabe der Reihe »Eine Frau wird älter« treffen wieder zwei Texte aufeinander: Vicki Baums »Vor Rehen wird gewarnt« und die von Bettina Balàka herausgegebene Anthologie »Wechselhafte Jahre – Schriftstellerinnen übers Älterwerden«.
Bettina Balàka und Bernadette Conrad im Gespräch mit Hannah Lühmann

Über körperliche Selbstbestimmung, die Freude am Sex und den Zustand der Emanzipation sprechen die beiden Autorinnen mit der Journalistin Katja Kullmann. Manuela Reichart stellt Marian Engels »Bär«, btb Verlag 2022 (engl. Original 1976) vor. Caroline Rosales »Das Leben keiner Frau«, Ullstein 2021.

Ist wirklich alles in Ordnung mit einer Frau über 40, die sich dafür entscheidet, alleine zu leben, ohne Mann, Kinder, Familie? Wird ihr das nicht noch leid tun? Hat sie etwa keinen abbekommen? Will sagen: Wie kann eine Frau in Ruhe und Würde älter werden, ohne sich permanent durch Familie, Haushalt, Care-Arbeit zu legitimieren?

»Ophelia kann sein«, »Esperanza Hotel« und »Homme Fatal« hießen einige der Produktionen – insgesamt siebzehn – mit denen das Tanztheater Skoronel in den 1980er und 1990er Jahren im In- und Ausland auf Tour war. Die Stücke erzählten von ikonischen Biografien, oft brüchigen. Von der Liebe und von Revolutionen, gescheiterten.

In ihrem Essay »Gedankenspiele über die Gelassenheit« erzählt die 1923 geborene Schriftstellerin Ilse Helbich mit Weltwissen und Lebensvertrauen vom Älterwerden und dem, was damit im Idealfall einhergeht: Gelassenheit.

Ginka Steinwachs, »the 20th century fox f e m a l e voice / where the elements of writing are /the elements themselves« proudly presents: eine frau wird älter – wird eine frau älter?

Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken.

Filmisches Porträt #femaleheritage zur Münchner Schriftstellerin Dagmar Nick (* 30. Mai 1926 in Breslau): Sie flüchtete während des Nationalsozialismus mit ihrer Familie erst nach Berlin, dann nach Böhmen, von dort nach Lenggries und schließlich nach München.

Die Münchner Autorin Asta Scheib (*1938) spricht im filmischen Autorinnen-Porträt #femaleheritage über ihren Weg als Schriftstellerin, Drehbuchautorin und Redakteurin. Warum schreibt sie immer Geschichten im Kopf? Wie viel steckt von ihr in ihren Romanen? Was bedeutet ihr Gerechtigkeit?

In der achten Ausgabe der Reihe »Eine Frau wird älter« unterhalten sich diesmal die Autorin Susanne Mayer, Janika Gelinek, Leiterin des Literaturhaus Berlin, und die Kritikerin und Journalistin Sieglinde Geisel.

Für das Literaturhaus Berlin hat die Performancekünstlerin Ginka Steinwachs eine Lecture performance vorbereitet: Ein Klavier spielt eine Rolle, außerdem eine Sanduhr, ein abgeschnittenes Goethebild und möglicherweise auch eine Turnübung.

Schwarz-weiß Porträt von Ilse Helbich.

Ilse Helbich zum 100. Geburtstag

Ilse Helbich zum 100. Geburtstag Ilse Helbich ist schlicht und einfach ein Phänomen. Vor zwanzig Jahren debütierte sie achtzigjährig mit ihrem ersten Roman

»Wechselhafte Jahre«

Bettina Balàka und Bernadette Conrad im Gespräch mit Hannah Lühmann Reihe Eine Frau wird älter Wie altert man als Frau in Würde? Oder

»Die Erde ist gewaltig schön«

»Die Erde ist gewaltig schön« Reihe Eine Frau wird älter Special Mit Judith Kuckart, Alice Bleistein, Annalisa Derossi, Marleen Michahelles, Sabina Stücker und

»Besuch der alten Dame«

Sieglinde Geisel und Ilse Helbich im Gespräch mit Simone Schröder In ihrem Essay »Gedankenspiele über die Gelassenheit« erzählt die 1923 geborene Schriftstellerin Ilse

»Stilvoll älter werden«

Reihe: Eine Frau wird älter Susanne Mayer und Janika Gelinek im Gespräch mit Sieglinde Geisel Kurz nach ihrem sechzigsten Geburtstag geschah das, was

Reihe »Eine Frau wird älter«

Petra Kohse und Ginka Steinwachs im Gespräch mit Susanne Mayer Ginka Steinwachs, »the 20th century fox female voice / where the elements of