
Eine Frau wird älter: »Die vorletzte Frau« & »Hey, guten Morgen, wie geht es dir?«
Reihe: Eine Frau wird älter: »Die vorletzte Frau« und »Hey, guten Morgen, wie geht es dir?« Katja Oskamp und Martina Hefter im Gespräch
»Let’s change the picture« fordert eine Kampagne, die Frauen ab Mitte 40 sichtbarer in Film und Fernsehen machen will, »Ohne uns würdet ihr alt aussehen« heißt es in einer Kampagne des Onlinemagazins Palais F*luxx, das gegen Altersdiskriminierung von Frauen im Beruf vorgeht. Und wir? Wir präsentieren eine neue Ausgabe unserer erfolgreichen Reihe »Eine Frau wird älter«, in der wir seit über fünf Jahren das Altern der Frau in der Literatur untersuchen.
»Love, Loosha« ist das Archiv einer Freundschaft, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird: ein Archiv der Freundschaft, des Schreibens, der Arbeit und des Lebens. Die Autorin Manuela Reichart vertieft sich gemeinsam mit der Übersetzerin Antje Rávik Strubel in die Briefe, sie lesen vor, diskutieren.
Bastians Kindheit in den 90ern war geprägt von Star Wars, Magnum-Eis und Lichterketten gegen Rechts. Doch dann wurde die Welt immer bedrohlicher, selbst in der geschützten Wohnsiedlung, in der er sich unter anderem den Herausforderungen eines jungen Vaters stellte. Nun sitzt er in einer abgelegenen Hütte in Norwegen, erwartet den ersten Winter seit vielen Jahren und muss sich eingestehen, dass er zu alt ist, um dort zu überleben – als Teil einer Generation, die alle Möglichkeiten hatte und dennoch scheitert.
In »So wie du mich willst« begibt sich die gestandene Literaturprofessorin Claire, geschieden, zwei Kinder, in die Fänge der virtuellen Welt. Eifersüchtig auf ihren Geliebten Jo erstellt sie ein gefälschtes Facebook-Profil mit dem Foto einer vierundzwanzigjährigen, flirtenden jungen Frau und beginnt einen erotischen Chat mit dem sehr viel jüngeren Christophe – eine Liebesgeschichte im Cyberspace, die eine verhängnisvolle Wendung nimmt.
Ilse Helbich ist schlicht und einfach ein Phänomen. Vor zwanzig Jahren debütierte sie achtzigjährig mit ihrem ersten Roman und nun, zu ihrem 100. Geburtstag, hat sie bereits mehr als ein Dutzend Bücher veröffentlicht. Anlässlich ihres Geburtstags stellt Ilse Helbich ihre 2023 erschienene Kurzgeschichtensammlung »Wie das Leben so spielt« im Gespräch mit dem Literaturwissenschaftler Helmut Neundlinger vor.
Wie altert man als Frau in Würde? Oder halt nicht in Würde, sondern wütend, ungehalten, witzig? In der neuen Ausgabe der Reihe »Eine Frau wird älter« treffen wieder zwei Texte aufeinander: Vicki Baums »Vor Rehen wird gewarnt« und die von Bettina Balàka herausgegebene Anthologie »Wechselhafte Jahre – Schriftstellerinnen übers Älterwerden«.
Bettina Balàka und Bernadette Conrad im Gespräch mit Hannah Lühmann
Mit 24 ging Momoko in die große Stadt, nach Tokyo, um die Zwänge der Provinz hinter sich zu lassen, um frei zu sein. Sie war sich für keine Arbeit zu schade, schuftete, passte sich an, gab sich, wie man es von ihr erwartete: folgsam, freundlich, auf Harmonie bedacht. Und schlug so unversehens den Weg ein, den die Gesellschaft ihr vorgab: Mann, Kinder, ein schönes Zuhause. Jetzt, mit 74, ihr Mann ist tot, die Kinder sind längst aus dem Haus, denkt Momoko nach.
»Ophelia kann sein«, »Esperanza Hotel« und »Homme Fatal« hießen einige der Produktionen – insgesamt siebzehn – mit denen das Tanztheater Skoronel in den 1980er und 1990er Jahren im In- und Ausland auf Tour war. Die Stücke erzählten von ikonischen Biografien, oft brüchigen. Von der Liebe und von Revolutionen, gescheiterten.
In ihrem Essay »Gedankenspiele über die Gelassenheit« erzählt die 1923 geborene Schriftstellerin Ilse Helbich mit Weltwissen und Lebensvertrauen vom Älterwerden und dem, was damit im Idealfall einhergeht: Gelassenheit.
Ginka Steinwachs, »the 20th century fox f e m a l e voice / where the elements of writing are /the elements themselves« proudly presents: eine frau wird älter – wird eine frau älter?
Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis dahin gelebt hatte. Und aus ihr wird die Frau des Kranken.
In der achten Ausgabe der Reihe »Eine Frau wird älter« unterhalten sich diesmal die Autorin Susanne Mayer, Janika Gelinek, Leiterin des Literaturhaus Berlin, und die Kritikerin und Journalistin Sieglinde Geisel.
Für das Literaturhaus Berlin hat die Performancekünstlerin Ginka Steinwachs eine Lecture performance vorbereitet: Ein Klavier spielt eine Rolle, außerdem eine Sanduhr, ein abgeschnittenes Goethebild und möglicherweise auch eine Turnübung.
Reihe: Eine Frau wird älter: »Die vorletzte Frau« und »Hey, guten Morgen, wie geht es dir?« Katja Oskamp und Martina Hefter im Gespräch
Buch- und Filmpremiere Antje Ravík Strubel im Gespräch mit Manuela Reichart »Mein Problem jetzt ist, dass ich trocken bin, einen guten Job habe,
Moderation Wiebke Porombka Bastians Kindheit in den 90ern war geprägt von Star Wars, Magnum-Eis und Lichterketten gegen Rechts. Doch dann wurde die Welt
Die Autorin im Gespräch mit Daniela Dröscher. Aus dem Französischen simultan gedolmetscht von Kerstin Elsner Wer entweder Camille Laurens Überraschungserfolg »Es ist ein
Ilse Helbich zum 100. Geburtstag Ilse Helbich ist schlicht und einfach ein Phänomen. Vor zwanzig Jahren debütierte sie achtzigjährig mit ihrem ersten Roman
Bettina Balàka und Bernadette Conrad im Gespräch mit Hannah Lühmann Reihe Eine Frau wird älter Wie altert man als Frau in Würde? Oder
Chisako Wakatake »Jeder geht für sich allein« Chisako Wakatake im Gespräch mit Katja Cassing Mit 24 ging Momoko in die große Stadt, nach
»Die Erde ist gewaltig schön« Reihe Eine Frau wird älter Special Mit Judith Kuckart, Alice Bleistein, Annalisa Derossi, Marleen Michahelles, Sabina Stücker und
Sieglinde Geisel und Ilse Helbich im Gespräch mit Simone Schröder In ihrem Essay »Gedankenspiele über die Gelassenheit« erzählt die 1923 geborene Schriftstellerin Ilse
Generalprobe Performance: Eine Frau wird älter. Ginka Steinwachs, »the 20th century fox female voice / where the elements of writing are /the elements
Die Autorin im Gespräch mit Dorothea Westphal Ein Schlaganfall, zehn Tage später der zweite, haben ihren Mann aus allem herauskatapultiert, was er bis
Reihe: Eine Frau wird älter Susanne Mayer und Janika Gelinek im Gespräch mit Sieglinde Geisel Kurz nach ihrem sechzigsten Geburtstag geschah das, was
Petra Kohse und Ginka Steinwachs im Gespräch mit Susanne Mayer Ginka Steinwachs, »the 20th century fox female voice / where the elements of