Mediathek

Von Hegels Wirken an der Berliner Universität am Kupfergraben aus geht es um den privaten Hegel: die freundschaftlich-politischen Treffen, die in seiner Wohnung stattfanden, die Anfänge der Spaltung von Links- und Rechtshegelianern, bis zu seinem Tod zu Zeiten der Cholera.

Alexander Kluge im Gespräch mit Janika Gelinek und Sonja Longolius (Literaturhaus Berlin) und Nikolai Longolius (schnee von morgen webTV) über Freud, Aale und den locus amoenus im Netz.

Mit Ben Lerner (aus New York), Aurélie Maurin, Dominik Sell u.a.

Mit Hannelore Hoger, Eva Horn, Joseph Vogl, Lilith Stangenberg, Sir Henry und Alexander Kluge

Mit Eva Horn, Bernd Scherer und Alexander Kluge

Mit Barbara Stollberg-Rilinger, Isabel Mundry, Lothar Müller und Alexander Kluge

In Archiven, in Zeugnissen, Gegenständen, die Menschen einst in Händen hielten, schläft die Vergangenheit. »Wiederauferstehungspflanzen« werden gewisse Wüstenpflanzen genannt, die so lange verdorrt am Boden liegen, bis sie darin schon fast verschwinden, die aber nach Jahren, wenn es endlich regnet, wieder aufleben können.

Der Philosoph Hans Blumenberg beschreibt eine instruktive Szene: Ein Museumsbeobachter steht vor dem Bild eines Schiffsuntergangs. Er glaubt, er stünde vor einer Abbildung. Das ist ein Irrtum, sagt Blumenberg. »Wir alle sind längst eingeschifft«.

Begriffe wie das »Terrestrische« und die »Kritische Zone« entwickelt, denen die derzeitige, von ihm und Peter Weibel kuratierte Ausstellung »Critical Zones« am ZKM gewidmet ist.

Gespräch und Performance: mit Thomas Thiede und Alexander Kluge

Gold Nugget Cinema und Debatte – Alexander Kluge und Jonathan Meese

Buchvorstellung »Napoleon Kommentar« – mit Alexander Kluge und Jan Wenzel

Leere Ausstellungsräume, verwaiste Veranstaltungssäle und zu Hause vereinsamende Künstler:innen und Autor:innen: Sieht so die Kultur in Zeiten von Corona aus?

Hegels Mitte

Impulsvortrag und Spaziergang mit Publikumsgespräch in Kooperation mit dem ZfL Mit Patrick Eiden-Offe Von Hegels Wirken an der Berliner Universität am Kupfergraben aus

Honiggarten IV: Das Dialogprojekt

Honiggarten IV: Das Dialogprojekt Gespräch und Performance: mit Thomas Thiede und Alexander Kluge Den sogenannten Dialog führen der Künstler Thomas Thiede und Alexander