Mediathek

»Unglücklich das Land, das Helden nötig hat«, heißt es bei Brecht. Brauchen wir in finsteren Zeiten wieder Held:innen als Vorbilder? Oder verhindert die Fixierung auf Held:innen die strukturelle Lösung von Problemen?

Beitrag von Behzad Karim Khani im Rahmen des Lese- und Diskursfestivals Positive Held:innen, 2023

Literatur kann dazu beitragen, über historische Konflikte aufzuklären und durch die detaillierte Darlegung des Seelenlebens der Figuren gesellschaftliche, ökonomische und psychologische Folgen erfahrbar machen. Wie aber schreiben Autorinnen über Kriege, die von der patriarchalen Geschichtsschreibung weitgehend ignoriert wurden?

Marion Kraft und Katharina Oguntoye sprechen über Schwarze deutsche Geschichte und Literatur.

Ada ist nicht eine, sondern alle Frauen: In Schleifen bewegt sie sich von Ghana nach England, um schließlich in Berlin zu landen; transportiert von einem Jahrhundert zum nächsten.

Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist weiss! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin für Postcolonial Studies in Düsseldorf war eben noch die Übergöttin alle Debatten über Identität

»Adas Raum«

Sharon Dodua Otoo »Adas Raum« Musikalische Begleitung: 3Women Gebärdensprachdolmetscher: Kenneth-Kamal Seidel Moderation: Maisha-Maureen Auma Ada ist nicht eine, sondern alle Frauen: In Schleifen

Mithu Sanyal
»Identitti«

Die Autorin im Gespräch mit Simon Strauß Was für ein Skandal: Prof. Dr. Saraswati ist weiss! Schlimmer geht es nicht. Denn die Professorin