»Berlins schönste Seiten« #55 Nesi, Franzen, Gneuß

Zu Beginn des Podcasts sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Kürzungen im Berliner Kulturetat in Höhe von 130 Millionen Euro und die Auswirkungen für das Literaturhaus Berlin und die Kulturszene der Stadt.

Besprochene Titel:

Felix K. Nesi »Die Leute von Oetimu«, Nautilus 2024
Johannes Franzen »Wut und Wertung. Warum wir über Geschmack streiten«, S. Fischer 2024
Charlotte Gneuß (Hg.) »Diktatur und Utopie. Wie erzählen wir die DDR?«, Neue Rundschau, 134. Jahrgang, Heft 4, S. Fischer 2024.

In Kooperation mit der Berliner Morgenpost

Weitere Sendungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 33

»Berlins schönste Seiten« Folge 33 In Folge 33 sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über folgende

»Berlins schönste Seiten« Folge 18

»Berlins schönste Seiten« Folge 18 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

Ein Abend zu Paul Celan

Mit Hans-Peter Kunisch und Thomas Sparr. Es moderiert Eveline Goodman-Thau Anlässlich Paul Celans 100. Geburtstag sind mehrere neue Bücher erschienen, die den berühmten Dichter der

»Berlins schönste Seiten« Folge 13

»Berlins schönste Seiten« Folge 13 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich