blind booking #5

Swipe rechts für die große Literaturliebe: Literatur Rheinland spielt Blind Booking, sprich Tinder mit Büchern. Dazu werden Autor:innen-Name, Titel, Verlagsangabe von den Covern einiger ausgewählter Bücher entfernt. Nun dürfen die Kandidat:innen entscheiden: Will ich das matchen – und lesen? Oder doch lieber nicht?

Für die aktuelle Folge: zu Gast in der Buchhandlung Schmetz in Aachen, die seit über 70 Jahren eine feste Anlaufstelle für Öcher Literaturliebhaber ist. Mit Inhaber Walter Vennen, der den Buchladen zusammen mit seiner Frau schmeißt, sprachen wir zwischendurch über die Top-Lage direkt gegenüber vom Dom, Kund:innen auf Entzug und Rückzugsräume, die das Lesen schafft.

Cover 1: © Wallstein Verlag
Cover 2: © Luchterhand
Cover 3: © dtv
Cover 4: © MÄRZ Verlag
Cover 5: © Edition Nautilus
Cover 6: © Hanser Verlag

Weitere Sendungen

Sonja Longolius bei der Besprechung des Romans "Gittersee" von Charlotte Gneuß

»Berlins schönste Seiten« Folge 38

»Berlins schönste Seiten« Folge 38 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die

Autor und Philosoph Jörg Bernardy

Autor und Philosoph Jörg Bernardy Jörg Bernardy nimmt Dich mit in seine Gedankenwelt und stellt seine Bücher vor. Das Homevideo ist während des 1. Lockdowns

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 06/23

Gäste: Katja Gasser, Ann Cotten, Susanne Kristek. Hosts: Daniela Strigl, Klaus Kastberger Assistenz: Martin Brachvogel, Außenreporterin: Die Miri: Miriam Schmid, Roboter: David Valentek Es war

Geduld

Geduld Mit »Geduld« liefert Peter Sijbenga eine künstlerische Antwort auf »Der Rückzug« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

»Vom Leben der Häuser«

»Vom Leben der Häuser« Andreas Schäfer und Hans-Dieter Nägelke im Gespräch mit Dorothea Westphal Wer kennt nicht das Gefühl beim Betreten eines Hauses oder Raumes,