Führung: »Künstlercafés des Neuen Westens«

Künstlercafés des Neuen Westens – Café des Westens, Romanisches Café und Co.

Mit Sebastian Januszewski

»O Mutter Maenz, Manhattan-Cocktail mix’, / Daß wir als Kirschen dieser Mondnacht schwimmen!« So heißt es in einer kleinen Broschüre, die Alfred Richard Meyer 1922 eigens der Kneipenwirtin Änne Maenz widmete. Ihr Lokal lag in der Augsburger Straße und wurde von Künstler:innen verschiedenster Couleur frequentiert. Ernst Lubitsch, einer von diesen, schrieb: »Man saß unbequem, man konnte überhaupt nicht sitzen, da es immer überfüllt war.« Die Führung widmet sich den berühmten Berliner Künstlercafés der 1920er und 30er Jahre, wie etwa dem Café des Westens oder dem Romanischen Café. Darüber hinaus werden weniger bekannte Lokalitäten, wie das Restaurant Maenz oder die Weinstube Stephanie, genannt Schwannecke, vorgestellt.

Weitere Sendungen

Rosa Luxemburg: Zum 150. Geburtstag

Literarische Führung mit Sebastian Januszewski Herzlichen Glückwunsch, Rosa Luxemburg! Am 5. März jährt sich ihr Geburtstag zum 150. Mal: Anlass genug, den Blick auf das

Tiergarten, Landscape of Transgression

Impulsvortrag und Spaziergang mit Publikumsgespräch in Kooperation mit dem ZfL Mit Sandra Bartoli Im Tiergarten, dem ältesten Park Berlins, überlagern und überschneiden sich Aspekte der

wat geen ruimte inneemt

wat geen ruimte inneemt Mit »wat geen ruimte inneemt«  liefern Elsbet De Pauw und Max Urai eine künstlerische Antwort auf »Music Hall 5« aus dem

»Berlins schönste Seiten« Folge 5

»Berlins schönste Seiten« Folge 5 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich