Hannes Köhler »Götterfunken«

Hannes Köhler »Götterfunken«

Der Spanier Toni, der Franzose Germain und der Deutsche Jürgen treffen sich Mitte der 1970er Jahre in Barcelona, entschlossen, Widerstand gegen das faschistische Franco-Regime zu leisten. Ihr Anschlag gelingt, doch jemand muss sie verraten haben. Germain kann fliehen, Toni wird festgenommen und verurteilt. Als Toni Jahre später den Deutschen auf der Hochzeit seiner Tochter gesehen zu haben glaubt, will er endlich wissen, was damals geschehen ist. Und dann steht Germain plötzlich vor Jürgens Tür. Hannes Köhlers hat einen vielschichtigen Roman über linken Widerstand im Europa der 1970er Jahre geschrieben, der den Biografien seiner Protagonisten bis in unsere Gegenwart folgt.

In Kooperation mit dem Ullstein Verlag

Weitere Sendungen

Selim Özdoğan »Die Musik auf den Dächern«

Latifa riecht plötzlich nach frisch geröstetem Kaffee, was erstaunliche Folgen hat. Ein junger indischer Germanist knackt das Passwort zum Nachlass eines gefeierten Schriftstellers, dessen Sohn

Lana Lux »Geordnete Verhältnisse«

Moderation Dmitrij Kapitelman Faina landet in einer deutschen Kleinstadt und lernt in der Schule Philipp kennen, einen Jungen mit Wutausbrüchen, der Pflanzen lieber mag als

»2001« mit Angela Lehner

Junge Literatur als Homestory: Ist Hip-Hop unsere Rettung? Wir spazieren mit Angela Lehner und »2001« (Hanser Berlin). Darum geht’s: Es ist das Jahr 2001, und

Kaśka Bryla »Die Eistaucher«

Kaśka Bryla »Die Eistaucher« Im Gespräch mit Charlotte Milsch Iga, Jess und Ras sind Außenseiter:innen, doch gemeinsam bilden sie eine verschworene Gruppe, die unzertrennlichen »Eistaucher«.