Hannes Köhler »Götterfunken«

Hannes Köhler »Götterfunken«

Der Spanier Toni, der Franzose Germain und der Deutsche Jürgen treffen sich Mitte der 1970er Jahre in Barcelona, entschlossen, Widerstand gegen das faschistische Franco-Regime zu leisten. Ihr Anschlag gelingt, doch jemand muss sie verraten haben. Germain kann fliehen, Toni wird festgenommen und verurteilt. Als Toni Jahre später den Deutschen auf der Hochzeit seiner Tochter gesehen zu haben glaubt, will er endlich wissen, was damals geschehen ist. Und dann steht Germain plötzlich vor Jürgens Tür. Hannes Köhlers hat einen vielschichtigen Roman über linken Widerstand im Europa der 1970er Jahre geschrieben, der den Biografien seiner Protagonisten bis in unsere Gegenwart folgt.

In Kooperation mit dem Ullstein Verlag

Weitere Sendungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 46

#46 Krusovszky, Fürstenberg, Hoppe Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Publikationen: Dénes Krusovszky

Julya Rabinowich

Österreich: Julya Rabinowich Krieg, Flucht und Ankommen – all‘ dies sind Themen, derer sich Julya Rabinowich in ihren zwei Jugendromanen »Dazwischen: Ich« und »Dazwischen: Wir«