Jan Böttcher »Das Rosen-Experiment«

Jan Böttcher »Das Rosen-Experiment«

Moderation Shelly Kupferberg

Das psychologische Institut der Berliner Universität befand sich in den 1920er Jahren im Stadtschloss. Dort forschte Kurt Lewin mit seinen Doktorandinnen Bluma Zeigarnik und Tamara Dembo zu Wut, Anspruch und Frustration. Jan Böttchers neuer Roman begibt sich auf die Spuren dieser Affektforschung. Ein deutsch-jüdischer Professor kämpft am Lehrstuhl ebenso um Anerkennung wie die frühen Studentinnen in der Gesellschaft. Eine von ihnen, Zenia Naujas, startet ein gefährliches Experiment. Immer stärker werden dabei die Gefühle und Reaktionen, die sie als Wissenschaftlerin und Jüdin auf sich zieht.

Weitere Sendungen

Eröffnung African Book Festival 2022

ERÖFFNUNG Disnay López, Lidudumalingani, Margaret Busby, Alexandra Antwi-Boasiako Das African Book Festival 2022 unter dem Motto »Yesterday.Today.Tomorrow« wird mit Grußworten der Organisatorinnen sowie seiner Exzellenz

»Berlins schönste Seiten« Folge 14

»Berlins schönste Seiten« Folge 14 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

Christian Rothenhagen »Für immer ist morgen vorbei«

Christian Rothenhagen »Für immer ist morgen vorbei« Moderation Petra Gute Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus Der Künstler Christian Rothenhagen erzählt seine Geschichten in Episoden: über seine Kindheit,

»Berlins schönste Seiten« Folge 24

»Berlins schönste Seiten« Folge 24 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über Bret Easton Ellis