Marieke Lucas Rijneveld: »Alles bewoonbaar«

Marieke Lucas Rijneveld: »Alles bewoonbaar« (»Alles bewohnbar«)

Mit dem Gedicht »Alles bewoonbaar« (dt. »Alles bewohnbar«) reagierte Marieke Lucas Rijneveld auf die Debatte um die Übersetzung von Amanda Gormans Gedichtband ins Niederländische. Nachdem Kritik an dem Umstand laut geworden war, dass eine weiße Person die Gedichte der afroamerikanischen Schriftstellerin Gorman übersetzen sollte, gab Marieke Lucas Rijneveld den Auftrag zurück und antwortete mit diesem Gedicht.

Am 11. Juni 2021 eröffnete Marieke Lucas Rijneveld zusammen mit acht weiteren DichterInnen als Teil von Weltklang – Nacht der Poesie das 22. poesiefestival berlin.

Weitere Sendungen

Jan Koneffke »Im Schatten zweier Sommer«

Familienromane Osteuropa: Jan Koneffke »Im Schatten zweier Sommer« Begrüßung: Winfried Smaczny Moderation: Ingeborg Szöllösi Nach einigen Wanderjahren lässt sich der in Darmstadt geborene Schriftsteller Jan

Auf ein Wort mit Europa

Europafeiertag Ein Slam auf Europa mit Aidin Halimi, Veronika Rieger, Lisa Pauline Wagner und Ole Müller Vier Slampoet:innen machen sich auf die Suche nach Europa.

Judith Kohlenberger auf einem weitläufigen Platz stehend.

Judith Kohlenberger: »Das Fluchtparadox«

Migrationsforscherin Judith Kohlenberger beleuchtet in »Das Fluchtparadox. Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen« (Kremayr & Scheriau) ein sehr komplexes Thema: Flucht. Und das