»Schreiben im Krieg? Ukrainische Autor:innen berichten«

Europäischer Feiertag Digital
Aufzeichnung vom 26.4.2022

Mit Juri Andruchowytsch (Iwano-Frankiwsk), Tanja Maljartschuk (Wien), Halyna Petrosanyak (Basel), Jurko Prochasko (Lwiw) und Natalka Sniadanko (z.Zt. Marbach am Neckar). Es moderiert Verena Nolte (Eine Brücke aus Papier) gemeinsam mit Janika Gelinek und Sonja Longolius (Li-Be).

Zugeschaltet aus der Westukraine, aus Wien, Basel und Marbach a.N. sprechen wir mit ukrainischen Autor:innen über die aktuelle Situation von Schriftsteller:innen im Krieg. Können sie noch schreiben? Was kann Literatur überhaupt tun? Was sind ihre Forderungen, Wünsche und Hoffnungen an Europa?

Eine Veranstaltung in Kooperation mit »Eine Brücke aus Papier« Kulturallmende

Weitere Sendungen

Alhierd Bacharevič »Europas Hunde«

Der Autor im Gespräch mit Thomas Weiler Alhierd Bacharevičs großer, nein: riesiger europäischer Roman »Europas Hunde« erschien 2017 in Belarus, wurde für den größten russischen

Marica Bodrožić »Pantherzeit«

Marica Bodrožić »Pantherzeit« Marica Bodrožić im Gespräch mit Carola Opitz-Wiemers Marica Bodrožićs Buch »Mein weißer Frieden« fördert die Sensibilität für ein Thema, das oft für