Literaturdistrikt

Das mehrsprachige Literaturdistrikt-Festival möchte das Kulturverständnis in einer pluralisierten Gesellschaft stärken. Durch Literaturveranstaltungen werden gesellschaftliche Diskurse angestoßen, reflektiert und mitgestaltet.
Das Literaturdistrikt-Festival, ehemals Literatürk, wurde 2005 gegründet und findet seitdem jährlich im Herbst statt. Die Veranstaltungen werden über mehrere Tage hinweg an verschiedenen Kulturorten in Essen und der Region durchgeführt. Seit 2020 ergänzen Online-Veranstaltungen das Festivalprogramm. Das Programm bietet sowohl etablierten als auch Nachwuchsautor:innen eine Bühne. Veranstaltungsformate sind u.a. klassische, szenische und performative Lesungen, Vorträge, Gesprächsrunden und Workshops. Veranstaltungen aus verwandten Genres wie Theater, Musik und Film sind ebenfalls ein fester Bestandteil des Festivalprogramms.

Tarkan Bağcı »Die Erfindung des Dosenöffners«
Moderation: Dr. Karin Yeşilada Als Star-Journalist über die ganz großen Themen berichten, das ist Timur Aslans Traum. Statt Karriere zu machen, steckt er in der

Mohamed Amjahid »Der weiße Fleck. Eine Anleitung zu antirassistischem Denken«
Mohamed Amjahid »Der weiße Fleck. Eine Anleitung zu antirassistischem Denken« Lesung & Gespräch. Moderiert von Miryam Schellbach. Struktureller Rassismus, weiße Privilegien und Andersmachung von verletzbaren

Ilija Trojanow »Tausend und ein Morgen«
Moderation: Ulrich Noller Unter Piraten in der Karibik, mitten in der Russischen Revolution – Zeitreisen sind voller Überraschungen. Fest entschlossen betritt Cya die fremden Welten.