Annika Reich »Männer sterben bei uns nicht«
Annika Reich »Männer sterben bei uns nicht« Die Autorin im Gespräch mit Mieke Woelky In einem prachtvollen Anwesen am See leben sie zusammen,
»Männer sterben bei uns nicht« erzählt von Schwestern, Müttern, Töchtern und Großmüttern, die der trügerischen Anziehungskraft weiblichen Verrats erliegen, auch wenn sie sich nichts mehr als gegenseitigen Beistand wünschen. Bis die Großmutter stirbt und die Geister der Vergangenheit sich nicht länger verstecken lassen. Über ihren neuen Roman spricht Annika Reich mit Mieke Woelky.
In ihrer Performance erforschen und beleuchten der syrische Dichter Ahmad Katlesh und die deutsche Dichterin und Performerin Ulrike Almut Sandig, die im Projekt Weiter Schreiben ein Tandem bilden, die Körperlichkeit von Poesie und verwischen die Grenzen zwischen Stimme und Bewegung. Ein arabisch-deutscher Poesiedialog mit elektronischen Sounds. Und Bassel Fatlou tanzt Tango dazu!
Am 30.6.2021 wurde der Internationale Literaturpreis an Fatima Daas und Sina de Malafosse für den Roman Die jüngste Tochter und seine Übertragung aus dem Französischen verliehen.
Die Jurorinnen Heike Geißler und Annika Reich sprechen über »An das Wilde glauben« von Nastassja Martin, aus dem Französischen übersetzt von Claudia Kalscheuer.
Die Jurorinnen Elisabeth Ruge und Annika Reich sprechen über »Nach der Sonne« von Jonas Eika, aus dem Dänischen übersetzt von Ursel Allenstein.
Die Juror:innen Robin Detje, Dominique Haensell und Annika Reich sprechen über »Die jüngste Tochter« von Fatima Daas, übersetzt aus dem Französischen von Sina de Malafosse.
Was für eine Kombination! Die Künstlerin Katharina Grosse und die Autorin Annika Reich sprechen über die legendäre Biografie von Gertrude Stein, die nun in einer Neuübersetzung von Roseli und Saskia Bontjes van Beek vorliegt.
Weiterschreiben.jetzt ist ein Portal für Literatur aus Kriegs- und Krisengebieten, auf dem Autor:innen, die im Exil leben, ihre Texte im Original und in deutscher Übersetzung veröffentlichen. Sie arbeiten in Tandems mit Autor:innen zusammen, die in Deutschland etabliert sind und tauschen sich persönlich, politisch und künstlerisch aus.
Seit über einem Jahr führen Pegah Ahmadi und Monika Rinck im Rahmen des Projekts (W)Ortwechseln. Weiter Schreiben – Briefe eine grenzüberschreitende literarische Korrespondenz.
Annika Reich »Männer sterben bei uns nicht« Die Autorin im Gespräch mit Mieke Woelky In einem prachtvollen Anwesen am See leben sie zusammen,
»Klangkörper«. Deutsch-arabische Lyrikperformance Mit Ahmad Katlesh, Ulrike Almut Sandig und Bassel Fatloun. Moderation: Annika Reich Anlässlich des UNESCO Welttags der Poesie 2022 begegnen
Internationaler Literaturpreis: Preisverleihung 2021 Am 30.6.2021 wurde der Internationale Literaturpreis an Fatima Daas und Sina de Malafosse für den Roman »Die jüngste Tochter«
Internationaler Literaturpreis 2021: »An das Wilde glauben« Die Jurorinnen Heike Geißler und Annika Reich sprechen über »An das Wilde glauben« von Nastassja Martin,
Internationaler Literaturpreis 2021: »Nach der Sonne« Die Jurorinnen Elisabeth Ruge und Annika Reich sprechen über »Nach der Sonne« von Jonas Eika, aus dem
Internationaler Literaturpreis 2021: »Die jüngste Tochter« Die Juror:innen Robin Detje, Dominique Haensell und Annika Reich sprechen über »Die jüngste Tochter« von Fatima Daas,
Buchvorstellung Katharina Grosse und Annika Reich im Gespräch Was für eine Kombination! Die Künstlerin Katharina Grosse und die Autorin Annika Reich sprechen über
Lena Gorelik und Yamen Hussein im Gespräch Günther Orth übersetzt aus dem Arabischen. Moderation: Annika Reich Weiter Schreiben-Premiere in Österreich! Also fast. Eigentlich
Monika Rinck und Pegah Ahmadi im Gespräch mit Annika Reich Seit über einem Jahr führen Pegah Ahmadi und Monika Rinck im Rahmen des