Kerstin Hensel »Cinderella räumt auf«
Moderation Carola Opitz-Wiemers Seit nunmehr vier Jahrzehnten schreibt Kerstin Hensel Gedichte, Prosa, Essays, Features. Doch sie ist nicht nur Schriftstellerin, sondern als Professorin
Seit nunmehr vier Jahrzehnten schreibt Kerstin Hensel Gedichte, Prosa, Essays, Features. Doch sie ist nicht nur Schriftstellerin, sondern als Professorin für deutsche Verssprache auch eine Vermittlerin im poetischen Fach. In ihrem neuen Gedichtband »Cinderella räumt auf« bewegt sie sich mit eben dieser Souveränität durch sämtliche Formen des lyrischen Genres.
Marica Bodrožićs Buch »Mein weißer Frieden« fördert die Sensibilität für ein Thema, das oft für ausdiskutiert erklärt wird – obwohl wir noch nicht einmal begonnen haben, wirklich darüber zu sprechen. Das Buch ist eine Lehrstunde in Sachen Geschichte und Sinnlichkeit: eine Kombination, die unmöglich scheint.
Mit ihrem Roman »Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit« erweist sich Dana Grigorcea als eine Autorin, die virtuos die Kunst des Erinnerns beherrscht: Viele Passagen ihres Romans lesen sich wie ein Flanieren als Gedächtniskunst aus weiblicher Perspektive.
Moderation Carola Opitz-Wiemers Seit nunmehr vier Jahrzehnten schreibt Kerstin Hensel Gedichte, Prosa, Essays, Features. Doch sie ist nicht nur Schriftstellerin, sondern als Professorin
Marica Bodrožić »Pantherzeit« Marica Bodrožić im Gespräch mit Carola Opitz-Wiemers Marica Bodrožićs Buch »Mein weißer Frieden« fördert die Sensibilität für ein Thema, das
Dana Grigorcea »Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit« Dana Grigorcea im Gespräch mit Carola Opitz-Wiemers Mit ihrem Roman »Das primäre Gefühl der Schuldlosigkeit« erweist sich Dana