Das literarische Trio. Das Finale!
Das Finale! Vier Bücher und zwei Gäste Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Julia Encke und Gunnar Cynybulk Seit 12 Jahren
Zum Finale der Reihe sind diesmal gleich zwei Gäste mit dabei: die Journalistin und Autorin Julia Encke und der Autor und Verleger Gunnar Cynybulk. Im Gespräch geht es um Maxim Biller »Mama Odessa«, Bov Bjerg »Der Vorweiner«, Alice Zeniter »Machtspiele« und Natalja Kljutscharjowa »Tagebuch vom Ende der Welt«.
Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist die Autorin Anna Mayr. Im Gespräch geht es u. a. um »Pompeji« von Eugen Ruge, »Als lebten wir in einem barmherzigen Land« von A. L. Kennedy und »Noch wach?« von Benjamin von Stuckrad-Barre.
Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist der Filmkritiker und Autor Wolfgang M. Schmitt.
Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist die Reporterin und Autorin Gabriele Riedle. Im Gespräch geht es u.a. um »Frankie« von Michael Köhlmeier, um »Die großen Brände. Ein Roman von 25 russischen Autoren« und um »zu zweit« von Simon Strauß.
Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist die Film- und Literaturkritikerin Cornelia Geißler.
Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese Erlebnisse zu befragen.
Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Klaus Lederer
Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese Erlebnisse zu befragen.
In Kanada liegt der Vater im Sterben. Die Nachricht trifft seinen Sohn in einer Krise. Hinter ihm liegt ein gescheitertes Buchprojekt. Seit Jahrzehnten hat er den fernen Vater nicht gesehen, nun überquert er Atlantik und Rocky Mountains, um ihn hoffentlich noch lebend anzutreffen.
Das Finale! Vier Bücher und zwei Gäste Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Julia Encke und Gunnar Cynybulk Seit 12 Jahren
Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Anna Mayr Aus der Reihe: Literarisches Trio Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten
Das literarische Trio. Mit Wolfgang M. Schmitt Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Wolfgang M. Schmitt Eine Kritikerin und ein Kritiker
Das literarische Trio. Mit Gabriele Riedle Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Gabriele Riedle Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen
Das literarische Trio. Mit Cornelia Geißler Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Cornelia Geißler Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen
Das literarische Trio. Mit Lothar Müller Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Lothar Müller Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum
Das literarische Trio Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Klaus Lederer Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins
Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Marion Brasch Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane
Jörg Magenau »Die kanadische Nacht« Gespräch mit Dr. Anton Knittel, Leiter des Literaturhauses Heilbronn In Kanada liegt der Vater im Sterben. Die Nachricht