Mediathek

Am 11. Juni wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie in Hamburg verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren« von Christina Morina.

Moderation: Katja Gasser (Kulturjournalistin und Literaturkritikerin). 

Vorstellung der Sachbücher und Autor:innen in Portraitfilmen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Die Hohenzollern und die Nazis« von Stephan Malinowski.

Spannend wie ein Krimi liest sich das nun erschienene Buch über »Kunst und Verbrechen«, dessen Autoren anhand ausgewählter Fälle und beispielhafter Figuren den Verflechtungen von Kunst und kriminellen Machenschaften nachspüren, seien es Fälschungen, Geldwäsche, Steuerbetrug oder Plünderungen antiker historischer Stätten.

»Kunst und Verbrechen«

Film-Ausschnitte der Veranstaltung »Kunst und Verbrechen« vom 18. März 2020 im Literaturhaus Berlin mit Tobias Timm, Bénédicte Savoy, René Allonge und Stefan Koldehoff,