
Emilia Roig
»Das Ende der Ehe«
Prosa der Verhältnisse mit Emilia Roig Moderation Teresa Bücker Auszüge gelesen von Yanina Cerón Die Ehe ist in unserer Gesellschaft unantastbar. Trotz ihrer
Die Ehe ist in unserer Gesellschaft unantastbar. Trotz ihrer Institutionalisierung wird sie als Inbegriff der Liebe romantisiert und mythisch verklärt. Die Ehe normiert Beziehungen und Familie, kontrolliert Sexualität, den Besitz und die Arbeitskraft. Sie ist eine wichtige Stütze des Kapitalismus und lässt uns in binären Geschlechterrollen verharren. In ihrem mutigen und provokanten Buch ruft Emilia Roig daher das Ende der Ehe aus. Sie hinterfragt die Übermacht der Paare und untersucht, ob man Männer lieben und zugleich das Patriarchat stürzen kann. Letztlich wäre eine Abschaffung der Ehe nicht nur für Frauen befreiend, sondern für alle. Denn nur dann können wir Liebe in Freiheit und auf Augenhöhe miteinander neu denken und leben.
Wir sind Schriftstellerinnen von heute auf der Spur und fragen, wie die Selbstverwirklichung als Künstlerin und Mutter funktionieren kann. Wie arbeiten schreibende Frauen und wie gestalten und prägen Frauen heute die Literaturszene? Gibt es heute auch eine Subkultur der Boheme oder ist dies nur die verklärte Vorstellung eines Künstler:innenlebens im Prekariat?
Sheila Heti reads from her books »The Middle Stories« and »How Should a Person Be?« and speaks with Teresa Bücker about writing, her time as a Picador Guest Professor, online seminars, sex and feminism.
Prosa der Verhältnisse mit Emilia Roig Moderation Teresa Bücker Auszüge gelesen von Yanina Cerón Die Ehe ist in unserer Gesellschaft unantastbar. Trotz ihrer
Themenschwerpunkt Frauen der Boheme Caca Savic und Maren Wurster im Gespräch mit Teresa Bücker Wir sind Schriftstellerinnen von heute auf der Spur und
»Mermaids, Stories and Sex« – Sheila Heti in conversation with Teresa Bücker Sheila Heti is the current Picador Guest Professor for Literature at