Lyrikschaufenster mit Daniela Danz
Lyrikschaufenster: Daniela Danz spricht über »fabrik gelände« von Andreas Altmann In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht
In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht ihrer Wahl. Lyrikvermittlung par excellence. Hier: Daniela Danz über »fabrik gelände« von Andreas Altmann.
In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht ihrer Wahl. Lyrikvermittlung par excellence. Hier: Ozan Zakariya Keskinkılıç über »Frau Kutzers Nachbarn« von Aras Ören.
In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht ihrer Wahl. Lyrikvermittlung par excellence. Hier: Nora Gomringer über »re:aktor poems iv.three mile island« von Paul-Henri Campbell.
Mit »Necropolis« liefern Louis van der Waal und Mauro Pawlowski eine künstlerische Antwort auf »Bedreigde stad« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.
Poet and former writing-resident of deBuren Malika Soudani provides an artistic rebuttal to the vision of philosopher and mathematician Jean Paul Van Bendegem about mathematics and play. Spoiler alert: you will have to compete against infinity.
Lesung aus dem Wohnzimmer der Familie Van Ostaijen, mit Matthijs de Ridder und Anna Eble als Guides.
In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht ihrer Wahl. Lyrikvermittlung par excellence. Hier: Nail Doğan über »Die große Menschheit« von Nâzim Hikmet.
Die wachsende Vielfalt der Lyrik aus Russland ist dank einiger Übersetzer:innen an herausragenden Beispielen im deutschsprachigen Raum nachvollziehbar. Die Akademie für Lyrikkritik nimmt diese faszinierende Poesie und ihre lyrikkritischen Debatten in den Blick und würdigt sie in Videos kritisch.
Lyrikschaufenster: Daniela Danz spricht über »fabrik gelände« von Andreas Altmann In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht
Lyrikschaufenster: Ozan Zakariya Keskinkılıç spricht über »Frau Kutzers Nachbarn« von Aras Ören In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein
Lyrikschaufenster: Nora Gomringer über »re:aktor poems iv.three mile island« von Paul-Henri Campbell In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein
Necropolis Mit »Necropolis« liefern Louis van der Waal und Mauro Pawlowski eine künstlerische Antwort auf »Bedreigde stad« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von
Poetic video by Malika Soudani in Dutch (no subtitling) Poet and former writing-resident of deBuren Malika Soudani provides an artistic rebuttal to the
Leseatelier Besetzte Stadt / Befallene Stadt | Der Rückzug Lesung aus dem Wohnzimmer der Familie Van Ostaijen, mit Matthijs de Ridder und
Lyrikschaufenster: Nail Doğan spricht über »Die große Menschheit« von Nâzim Hikmet In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht
Akademie für Lyrikkritik – Fokus Russland: Ricarda Fait zu Gedichten von Denis Larionow Die russischsprachige Gegenwartslyrik speist sich, so Kirill Korchagin, vor