Literaturhaus Graz

Qualität, Vielfalt, Offenheit und Gegenwartsbezug sind die programmatischen Leitgedanken des Literaturhauses Graz. In mehr als einhundert Veranstaltungen pro Jahr mit mehr als 10.000 Besucherinnen und Besuchern werden steirische, österreichische, deutschsprachige und internationale Autorinnen und Autoren präsentiert. Ein besonderer Schwerpunkt liegt, vorgegeben in der geographischen Lage der Stadt, auf dem Raum Südosteuropa. Über das Format der klassischen Lesung hinaus versteht sich das Literaturhaus Graz als diskursiver Raum: Gespräche, Vorträge, Diskussionen, Performances und alle gegenwärtigen Formen der Vermittlung und Reflexion von Literatur haben hier ihren Platz. Ausgehend vom Gedanken, dass ein Literaturhaus nicht allein die aktuelle, sondern auch die historische Vielfalt des literarischen Schaffens und seine Relevanz für die Gegenwart zu zeigen und zur Diskussion zu stellen hat, bietet das Literaturhaus Graz in seiner Programmgestaltung ein breites Spektrum literarischer Formen und Ausdrucksmöglichkeiten. Neben dem Gängigen wird Eigenwilliges und neben der Erwachsenenliteratur mit dem Festival bookolino ein sehr renommiertes Kinder- und Jugendprogramm geboten.

Filme aus dem Literaturhaus Graz

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 03/21

Gäste: Iris Laufenberg, Fiston Mwanza Mujila, Tonio Schachinger Hosts: Klaus Kastberger, Daniela Strigl Assistentin: Die Miri: Miriam Schmid Außenreporter: Martin Brachvogel Roboter: David Valentek Musik:

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 07/21

Gäste: Florian Köhler (Frau Zittel), Nicolas Mahler und Martin Peichl Hosts: Klaus Kastberger, Daniela Strigl Assistentin: Die Miri: Miriam Schmid Außenreporter: Martin Brachvogel Roboter: David

Roboter mit Senf. Die Literaturshow 10/24

Gäste: Nava Ebrahimi als Ersatz für Gerald Heidegger, Elias Hirschl, Theresia Töglhofer Hosts: Klaus Kastberger, Daniela Strigl Assistentin: Karin Gschiel, Außenreporter: Martin Brachvogel, Roboter: David