
Deniz Ohde »Streulicht«
Moderation Insa Wilke Zurück an dem Ort, an dem sie aufgewachsen ist, erinnert sie sich an den Vater, der tagein, tagaus in einer Halle
Zurück an dem Ort, an dem sie aufgewachsen ist, erinnert sie sich an den Vater, der tagein, tagaus in einer Halle Aluminiumbleche beizte und trank, und an die Mutter, die in der Enge der westdeutschen Arbeiterwohnung zu ersticken drohte und die Tochter verließ. Deniz Ohde erzählt die Geschichte der jungen Ich-Erzählerin, die über ihr Leben als Arbeiterkind reflektiert, über Zuschreibungen, Erwartungen und soziale Ungerechtigkeiten, die ihr widerfuhren.
Residents Alexis Lowry and Hannes Bajohr have been working intensively on the UNESCO World Heritage Site of the Masters‘ Houses during their stay in Dessau in recent weeks and months. Both artists talk to art historian and curator Jules Pelta Feldman.
»Haus Gropius: Fiktional« ist eine einzigartige Zusammenarbeit zwischen der Stiftung Bauhaus Dessau und dem Literaturhaus Berlin, die Künstler:innen und Autor:innen in Tandem-Residenzen zusammenbringt. Nach Inge Mahn und Sujata Bhatt sowie Jan Tichy und Kristof Magnusson besteht das dritte Duo aus der Schriftstellerin Mara Genschel und der Künstlerin Sofia Dona.
Moderation: Miryam Schellbach
Der Roman erzählt von Arbeit und Arbeitslosigkeit, der Frage, wie und wovon wir in Zukunft leben – und von Währungen wie Geld, Zeit, Freiheit oder Sicherheit.
Ein Denkmal für die Angstarbeiter:innen unserer Gesellschaft: Mini und Miki sind nicht von hier, aber sie bemühen sich, dazuzugehören und alles richtig zu machen. Trotzdem – oder gerade deswegen – werden sie verfolgt von Gefahren und Monstern, von Katastrophen und Schwierigkeiten
In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht ihrer Wahl. Lyrikvermittlung par excellence. Hier: Daniela Danz über »fabrik gelände« von Andreas Altmann.
A musical lecture performance on work and swimming. Damian Rebgetz investigates cultural-historical swimming practices in the meeting of different bodies, desires and aspirations at the public pool.
Home is where the work is
What happens when a pandemic turns our home into our work place? How do we deal with the employers’ desire to observe and control our work in our homes?
Moderation Insa Wilke Zurück an dem Ort, an dem sie aufgewachsen ist, erinnert sie sich an den Vater, der tagein, tagaus in einer Halle
»Haus Gropius: Fiktional« Haus Gropius Residents Alexis Lowry and Hannes Bajohr Moderated by Jules Pelta Feldman Residents Alexis Lowry and Hannes Bajohr have
»Haus Gropius: Fiktional« Mit Mara Genschel und Sofia Dona. Es moderieren Valentina Buitrago Garcia (Stiftung Bauhaus Dessau) und Sonja Longolius (Li-Be) »Haus Gropius:
Moderation: Miryam Schellbach Ein Fehler katapultiert Julia in ihr altes Leben im Dorf zurück. Dort scheint alles schlimmer: Die Fabrik, in der das
Barbi Marković »Minihorror« Moderation Gesa Ufer Ein Denkmal für die Angstarbeiter:innen unserer Gesellschaft: Mini und Miki sind nicht von hier, aber sie bemühen sich,
Lyrikschaufenster: Daniela Danz spricht über »fabrik gelände« von Andreas Altmann In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht
100 neue Wörter für Arbeit: Damian Rebgetz »Guy Working at a Pool« Eine musikalische Lecture-Performance über das Verhältnis von Arbeit und Schwimmen. Damian
100 neue Wörter für Zuhause. !Mediengruppe Bitnik: Home is where the work is Lecture Performance Von !Mediengruppe Bitnik Home is where the work