
Florence Brokowski-Shekete »Mist, die versteht mich ja!«
Florence Brokowski-Shekete »Mist, die versteht mich ja!« Aus der Reihe: Lebenszeugnisse. Wolfgang Benz im Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete Florence, geboren in Hamburg als
Florence, geboren in Hamburg als Kind nigerianischer Eltern, wächst bei einer Pflegemutter in Buxtehude auf. Mit neun Jahren nehmen die Eltern sie mit nach Lagos, in ein Land, dessen Sprache und Kultur ihr fremd ist, zu einer Familie, die sie nicht kennt. Sie schafft es mit Hilfe einer Lehrerin zurück nach Deutschland und geht dort ihren Weg.
Furo Wariboko – born and bred in Lagos – wakes up on the morning of his job interview to discover he has turned into a white man. As he hits the city streets running, still reeling from his new-found condition, Furo finds the dead ends of his life open out before him.
Ein nigerianisch-amerikanischer Akademiker, zieht mit seiner amerikanischen Frau nach Berlin, als diese dort ein renommiertes Kunststipendium erhält. In Berlin lernt er viele afrikanische Immigranten und Geflüchtete kennen und erfährt so von ihren Fluchterlebnissen. Diese Begegnungen führen bei ihm, der als schwarzer Intellektueller ein privilegiertes und sicheres Leben führt, zu einer tiefen Selbstreflexion.
In November 2021 Goethe-Institut Toronto hosted a conversation between Giller Prize nominee Cheluchi Onyemelukwe-Onuobia and Lee Suksi, author of LAMBDA winner »The Nerves«. They talked about Cheluchi Onyemelukwe-Onuobia’s novel »The Son of the House«.
Florence Brokowski-Shekete »Mist, die versteht mich ja!« Aus der Reihe: Lebenszeugnisse. Wolfgang Benz im Gespräch mit Florence Brokowski-Shekete Florence, geboren in Hamburg als
»Blackass« – African Book Festival 2022 A. Igoni Barrett & Venice Trommer Furo Wariboko wacht am Morgen eines wichtigen Vorstellungsgesprächs plötzlich als weißer
Helon Habila »Reisen« Moderation & Übersetzung: Ilija Trojanow Ein nigerianisch-amerikanischer Akademiker, zieht mit seiner amerikanischen Frau nach Berlin, als diese dort ein renommiertes
»The Son of the House« Cheluchi Onyemelukwe-Onuobia & Lee Suksi in Conversation In November 2021 Goethe-Institut Toronto hosted a conversation between Giller Prize