Tildas Tage sind strikt durchgetaktet: studieren, an der Supermarktkasse sitzen, sich um ihre kleine Schwester Ida kümmern und an schlechten Tagen auch um die Mutter. Zu dritt wohnen sie im traurigsten Haus der Fröhlichstraße in einer Kleinstadt, die Tilda hasst. Ihre Freunde sind längst weg, leben in Amsterdam oder Berlin, nur Tilda ist geblieben. Denn irgendjemand muss für Ida da sein, Geld verdienen, die Verantwortung tragen.
In Folge 3 sprechen wir über den literarischen Kanon, haben die Autorin Christine Koschmieder zu Gast und die Spoken-Word-Poetin Tanasgol Sabbagh. Und wir haben uns mit Miriam Zeh getroffen, Presenterin bei BOOKS UP! und dieses Jahr Sprecherin der Jury des Deutschen Buchpreises, um sie zu fragen: wie geht das eigentlich: den besten Roman des Jahres prämieren?
Junge Literatur als Homestory: Wir besuchen Caroline Wahl in Rostock und besprechen »22 Bahnen« (DuMont Buchverlag). Darum geht’s: Tildas Tage sind strikt durchgetaktet:
BOOKS UP!_tv ist Literatur in Bild und Ton, im Internet, für Leute mit Bücherlust, die schon lange Fernbedienung gegen Smartphone getauscht haben. Eine