
»Berlins schönste Seiten« Folge 42
»Berlins schönste Seiten« Folge 42 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,
In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller über folgende Texte:
Veronika Schuchter »Literaturkritik als Bilderrahmen« in: Literatur und Kritik, Heft 575-576, 24. Juli 2023
Necati Öziri, »Vatermal«, Claassen 2023
Anne Rabe »Die Möglichkeit von Glück«, Klett-Cotta 2023
Gewohnt versiert und kämpferisch diskutieren die Autor:innen und Journalist:innen Elke Schmitter und Jens Bisky mit dem Historiker Jörg Baberowksi über die neuesten Sachbücher. Wie immer ist auch ein Roman mit dabei sowie etwas aus der Rubrik »Wiedergelesen«.
Am 16. Oktober 2023 erhielt Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis 2023 für seinen Roman »Echtzeitalter«. Die Preisverleihung fand im Frankfurter Römer zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse statt.
Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Unterm Staub der Zeit« von Christoph Hein, Suhrkamp.
Der Ostmann sächselt, wählt AfD und pöbelt tumb durch Deutschlands Straßen. Dieses Bild vermitteln uns die Medien und es ist mehr als an der Zeit, damit aufzuräumen. In Anlehnung an Maxie Wanders Klassiker »Guten Morgen, du Schöne« (1977) gibt die junge, ostdeutsche Journalistin Greta Taubert den Ostmännern von heute eine Stimme.
Mit seinem ersten, viel gelobten Roman »Mit der Faust in die Welt schlagen« hat sich der 27-jährige Görlitzer Autor Lukas Rietzschel mit der Perspektivlosigkeit der sächsischen Provinz auseinandergesetzt und sich als starke Stimme aus dem Osten etabliert. Auch die »Raumfahrer« seines neuen Romans sind alles andere als unbeschwert.
Björn Stephans Debüt ist die wunderbare Geschichte um drei sehr ungewöhnliche junge Menschen: Sascha, ein Wörtersammler, sein bester Freund Sonny, Elton-John-Fan und Musiker, und Juri, ein Mädchen, das alles über die Sterne weiß, aber nichts von sich selbst preisgibt.
»Berlins schönste Seiten« Folge 42 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,
»Was ist denn hier passiert?« – Literarisches Terzett Gewohnt versiert und kämpferisch diskutieren die Autor:innen und Journalist:innen Elke Schmitter und Jens Bisky mit
Deutscher Buchpreis 2023 | Die Preisverleihung Am 16. Oktober 2023 erhielt Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis 2023 für seinen Roman »Echtzeitalter«. Die Preisverleihung
»Berlins schönste Seiten« Folge 29 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Unterm
Endlich – die Liebeserklärung an den Ostmann Der Ostmann sächselt, wählt AfD und pöbelt tumb durch Deutschlands Straßen. Dieses Bild vermitteln uns die
Lukas Rietzschel »Raumfahrer« Moderation: Karin Großmann Mit seinem ersten, viel gelobten Roman »Mit der Faust in die Welt schlagen« hat sich der 27-jährige
Björn Stephan »Nur vom Weltraum aus ist die Erde blau« Björn Stephans Debüt ist die wunderbare Geschichte um drei sehr ungewöhnliche junge Menschen: