Literaturhaus Berlin

Gegründet 1986 als erstes Literaturhaus im deutschsprachigen Raum, widmet sich das Literaturhaus Berlin als öffentlich geförderte Kultur- und Bildungsinstitution der Förderung und Vermittlung der Literaturen der Welt. In Lesungen, Diskussionen und Ausstellungen wird Literatur aus der Vergangenheit und Gegenwart in zeitgemäßen Formaten präsentiert. Das Literaturhaus Berlin ist ein offenes, gastfreundliches Haus für alle an Literatur interessierten Menschen, es bietet Raum für den ästhetischen Genuss genau wie für die kritische Auseinandersetzung darüber, was Literatur in unserer Gesellschaft ist, kann, darf und soll.
Filme aus dem Literaturhaus Berlin

Faruk Šehić »Von der Una«
Buchpremiere: Faruk Šehić »Von der Una« Der Autor im Gespräch mit Clemens Meyer Es dolmetscht aus dem Bosnischen Christoph Rolle »Von der Una« ist der

Roberto Saviano »Treue. Liebe, Begehren und Verrat – die Frauen in der Mafia«
Buchpräsentation: Roberto Saviano »Treue. Liebe, Begehren und Verrat – die Frauen in der Mafia« Der Autor im Gespräch mit Tonia Mastrobuoni, gedolmetscht von Henrieke Markert.

Helene Hegemann »Striker«
Buchpremiere: Helene Hegemann »Striker« Eine szenische Lesung with a lot of music. Es performen: Lavinia Wilson, Marie Rosa Tietjen, Daniel Zillmann, Joshua Kantara und die

»Berlins schönste Seiten« #59 Ali, Brodesser-Akner, Schachinger
»Berlins schönste Seiten« Folge 59 In Folge 59 ihres Podcasts sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

Mara Genschel »Midlife Prosa. Performative Erzählungen«
Buchpremiere: Mara Genschel »Midlife Prosa. Performative Erzählungen« Die Autorin im Gespräch mit Mascha Jacobs Es ist sehr schwer, nichts im Internet zu bestellen. Es ist

Feridun Zaimoglu »Sohn ohne Vater«
Buchpremiere: Feridun Zaimoglu »Sohn ohne Vater« Der Autor im Gespräch mit Nefeli Kavouras Es ist früh am Morgen, als die Mutter anruft, um ihm zu