Verleihung Deutscher Sachbuchpreis 2024
Am 11. Juni 2024 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche« von
Am 11. Juni wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie in Hamburg verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche. Die Deutschen und ihre Demokratie seit den 1980er Jahren« von Christina Morina.
Moderation: Katja Gasser (Kulturjournalistin und Literaturkritikerin).
Am Ende der Reihe »Grundsetzlich« kehren wir an den Anfang zurück, den Anfang des Grundgesetzes, und dessen Präambel, den vielleicht literarischsten Teil der Verfassung. »Im Bewußtsein seiner Verantwortung«, »von dem Willen beseelt«, »in freier Selbstbestimmung« – mit feierlicher Sprache wird der Verfassungstext eingeleitet. Doch was bleibt vom Pathos? Wie kam es zu dieser Präambel? Wäre es Zeit für ein neues Vorwort zur Verfassung?
Wie weit geht die Versammlungsfreiheit? Inwieweit ist das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit einschränkbar? Was hält die Demokratie aus? Was muss sie aushalten? Sollten auch ihre Gegner auf die Straße gehen dürfen? Wie wehrhaft muss die Demokratie sein? Über diese und andere Fragen diskutieren die Philosophin und Autorin Svenja Flaßpöhler und der Frankfurter Juraprofessor Benjamin Lahusen, einer der Beiträger zum literarischen Grundgesetzkommentar, zusammen mit dem Kurator der Reihe René Schlott.
Picador Guest Professor Don Mee Choi reads from her books »Hardly War« and »DMZ Colony« and talks with Sung Un Gang at the event »War, Resistance, Poetry«.
Wie steht es um die Meinungsfreiheit weltweit und auch in Deutschland? Was können wir tun, um für sie einzutreten?
In vielen Ländern dieser Welt werden Menschen unterdrückt, inhaftiert oder gar ermordet, nur weil sie von ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch machen.
Am 11. Juni 2024 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche« von
Grundsetzlich »Die Präambel: Das deutsche Volk als verfassungsgebende Gewalt« Reihe: Grundsetzlich Susanne Baer und Antje Rávik Strubel im Gespräch mit René Schlott »In
Grundsetzlich »Die Versammlungsfreiheit« Reihe: Grundsetzlich Benjamin Lahusen und Svenja Flaßpöhler im Gespräch mit René Schlott »Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung
War, Resistance, Poetry – Don Mee Choi in conversation with Sung Un Gang On December 1, 2021, Picador Guest Professor Don Mee Choi
Wie steht es um die Meinungsfreiheit weltweit und auch in Deutschland? Was können wir tun, um für sie einzutreten? In vielen Ländern dieser