Woche der Meinungsfreiheit – Gemeinsam für Demokratie, Debatte und Toleranz

Wie steht es um die Meinungsfreiheit weltweit und auch in Deutschland? Was können wir tun, um für sie einzutreten?
In vielen Ländern dieser Welt werden Menschen unterdrückt, inhaftiert oder gar ermordet, nur weil sie von ihrem Recht auf freie Meinungsäußerung Gebrauch machen. In Deutschland wird die Meinungsfreiheit zunehmend durch Drohungen und Hassbotschaften auf die Probe gestellt. Dem stellt sich die „Woche der Meinungsfreiheit“ als breites zivilgesellschaftliches Bündnis auf Initiative des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels entgegen und ruft dazu auf, die Charta der Meinungsfreiheit zu unterzeichnen.

Zum Auftakt der Aktionswoche diskutieren die Schauspielerin Katja Riemann, Markus N. Beeko (Amnesty International) und Alexander Skipis (Börsenverein) in einem von Esra Küçük (Allianz Kulturstiftung) moderierten Gespräch.

Eine Veranstaltung aus dem Allianz Forum am Pariser Platz in Berlin.

Weitere Sendungen

Verleihung Deutscher Sachbuchpreis 2024

Am 11. Juni 2024 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche« von Christina Morina.

Storytelling als politische Praxis

Storytelling als politische Praxis Das Erzählen von Geschichten ist eine der grundlegenden Kulturtechniken, um Wissen und Ideen zu verbreiten. Ob im politischen Diskurs, in Fabeln