Doron Rabinovici »Die Einstellung«

Moderation Gerrit Bartels

August Becker ist als Pressefotograf mit seinen unverwechselbaren Porträts enorm erfolgreich. Im aktuellen Wahlkampf um die Kanzlerschaft erhält er den Auftrag, ein Foto von Ulli Popp zu machen, einem populistischen Spitzenkandidaten, das den Mann hinter der Fassade von Fürsorglichkeit als brutal und zynisch entlarven soll. »Die Einstellung« ist eine Erzählung über die Macht der Bilder, die Anziehungskraft des Autoritären und die Gegenüberstellung eines Populisten und eines Fotografen, der genau weiß, dass jede Aufnahme Zeugnis einer Einstellung ist.

Weitere Sendungen

Zu Besuch bei Karosh Taha

Ein Hausbesuch bei Karosh Taha und »Im Bauch der Königin« Als junges Mädchen tut Amal etwas Unerhörtes: Sie verprügelt ihren Mitschüler Younes. Ihr Vater verteidigt

Privilegien & neue Heimaten

Privilegien & neue Heimaten: Literaturfestival »Don’t Look Back« Lesung & Gespräch (ro/de) Zum Gespräch springen mit Theo Herghelegiu, Adrian Schiop, Radu Pavel Gheo & Gianina

Auf ein Wort mit Europa

Europafeiertag Ein Slam auf Europa mit Aidin Halimi, Veronika Rieger, Lisa Pauline Wagner und Ole Müller Vier Slampoet:innen machen sich auf die Suche nach Europa.

Grundsetzlich »Die Versammlungsfreiheit«

Grundsetzlich »Die Versammlungsfreiheit« Reihe: Grundsetzlich Benjamin Lahusen und Svenja Flaßpöhler im Gespräch mit René Schlott »Alle Deutschen haben das Recht, sich ohne Anmeldung oder Erlaubnis

Storytelling als politische Praxis

Storytelling als politische Praxis Das Erzählen von Geschichten ist eine der grundlegenden Kulturtechniken, um Wissen und Ideen zu verbreiten. Ob im politischen Diskurs, in Fabeln