Stephanie Bart »Erzählung zur Sache«

Moderation Ulrich Gutmair

In einer trommelnden, singenden, rhythmischen Komposition aus historischem Dokumentenmaterial und Schlüsselzitaten der linken Theorie wird in diesem Roman nicht nur die Atmosphäre der Bundesrepublik des Jahres 1972 lebendig, sondern auch die Figur der Gudrun Ensslin: von den bunten, gewaltfreien Protesten in der APO über die Baader-Befreiung (Gründung der RAF) und die 5 1⁄2 Jahre ihrer Inhaftierung bis zu ihrem Tod im Stammheimer Gefängnis am 18. Oktober 1977.

 

Weitere Sendungen

Robert Habeck »Von hier an anders«

Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in

Daniela Dröscher »The Bad Mother«

Daniela Dröscher im Gespräch mit Sonja Longolius. Im Haus am Lützowplatz Rabenmutter, Glucke, Muttertier, Helikopter-Mutter, Stiefmutter, Leihmutter… Für Mütter gibt es viele Zuschreibungen, auch viele

Gegenwartsliteratur aus Dänemark

»Ich will nicht wieder anderen zuliebe einfach sein« – Gegenwartsliteratur aus Dänemark Drei ungewöhnliche Autor:innen aus Dänemark treffen sich im Literaturhaus Berlin zum Gespräch über

»B7bk«

»B7bk«. 100 neue Wörter für Zuhause Von Franziska Pierwoss und Siska Am 4. August 2020 explodieren im Hafen von Beirut dreitausend Tonnen Ammoniumnitrat. Die Explosion