Maja Nielsen mit Zeitzeuge Joachim Neumann: »Der Tunnelbauer«

Berlin 1961: Für Achim könnte es eigentlich nicht besser laufen – das Abitur hat er in der Tasche, einen Studienplatz sicher und Chris, das Mädchen, in das er verliebt ist, scheint auch ihn zu mögen. Doch über Nacht ändert sich alles: Mit dem Bau der Mauer schlägt das DDR-Regime einen härteren Ton an, Misstrauen, Verfolgung und Verhaftungen sind an der Tagesordnung. Als einer seiner Freunde im Gefängnis landet, fasst Achim einen schweren Entschluss: Er muss raus aus Ostberlin und alle, die ihm wichtig sind, zurücklassen. Im Westen angekommen, setzt er alles daran, Menschen aus der DDR bei ihrer Flucht zu unterstützen. Gemeinsam mit anderen Helfern gräbt er Tunnel von West- nach Ostberlin – in ständiger Angst, von der Stasi entdeckt zu werden, und voller Hoffnung, Chris eines Tages wiederzusehen.

Maja Nielsens vielfach ausgezeichnete Geschichten sind als Bücher, Hörbücher und Rundfunkfeatures erschienen. Ihr packender neuer Jugendroman über die legendären Tunnelfluchten aus der DDR basiert auf der wahren Lebensgeschichte von Joachim Neumann, der an insgesamt sechs Fluchttunneln mitwirkte und davon heute, genau 60 Jahre nach der legendären Flucht durch den »Tunnel 57«, als Zeitzeuge berichtet.

Empfohlen ab Klasse 8
Maja Nielsen »Der Tunnelbauer«, Gerstenberg 2024

Weitere Sendungen

Willkommen im Jungen Literaturhaus Berlin

Hausführung für Kinder und Jugendliche mit Steffi Ericke-Keidtel Seit Februar 2018 gibt es mit dem Jungen Literaturhaus im Literaturhaus Berlin auch ein regelmäßiges Programm für

»Berlins schönste Seiten« Folge 39

»Berlins schönste Seiten« Folge 39 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die

Sasha Filipenko
»Rote Kreuze«

Sasha Filipenko »Rote Kreuze« Moskau, 1941. Russland befindet sich bereits im Krieg gegen Nazideutschland, doch im Innern wütet nach wie vor der Wahnsinn der stalinistischen