Ignorant oder sensibel? Der Kampf um Identität

Ignorant oder sensibel? Der Kampf um Identität

Was dürfen wir sagen und was nicht? Kaum eine Frage wurde in der Öffentlichkeit und den Medien im vergangenen Jahr mehr diskutiert. Wo liegt die Grenze zwischen dem berechtigten Anliegen von Minderheiten nach Anerkennung und einer so genannten Identitätspolitik? Svenja Flaßpöhler, Kolumnistin und Autorin Dilek Güngör streiten für ein gesellschaftliches Miteinander und mehr Empathie.

 

»SHEROES – Streiterinnen für die Zukunft«

Gleiche Rechte und gesellschaftlicher Wandel! Dafür kämpfen Frauen weltweit, ob in Afghanistan oder Belarus und auch bei uns, in Deutschland. Wer prägt die Welt, in der wir heute leben? Wie wollen wir sie zukünftig gestalten? Bei »SHEROES – Streiterinnen für die Zukunft« diskutiert Jagoda Marinic‘ mit engagierten Frauen, die sich für Gleichberechtigung und gesellschaftlichen Wandel einsetzen.

 

Weitere Sendungen

Mental Health und Klasse

Mental Health und Klasse Mit Nadire Biskin, Daniela Dröscher und Francis Seeck Moderation Mai-Anh Julia Boger Performance Verena Brakonier Für einkommensarme Menschen ist das Risiko, eine

Nadia Owusu »Aftershocks«

Die Autorin im Gespräch mit Michael Ebmeyer. In englischer und deutscher Sprache. Den deutschen Text liest Sesede Terziyan Tansania, Äthiopien, Italien, Uganda, England. Durch die

Gegenwartsliteratur aus Dänemark

»Ich will nicht wieder anderen zuliebe einfach sein« – Gegenwartsliteratur aus Dänemark Drei ungewöhnliche Autor:innen aus Dänemark treffen sich im Literaturhaus Berlin zum Gespräch über

Thea Mantwill »Glühfarbe«

Moderation Maria-Christina Piwowarski Die namenlose Protagonistin lebt in einer nahen Zukunft mit ihrem Partner Buster in einer alten Fabrikhalle, nachdem sie aufgrund fehlender Dokumente keine Wohnung