Robert Habeck »Von hier an anders«

Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić

Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise. Doch jetzt scheint erst recht nichts mehr selbstverständlich und sicher zu sein. Nicht die Art, wie wir wirtschaften und arbeiten werden, nicht die Werte von Demokratie und Menschenrechten, noch nicht einmal, was privates Glück in Zukunft sein wird. Wenn wir dem Vertrauensverlust in die Politik, dem Auseinanderfallen Europas, der Klimakrise entgegenwirken wollen, dann können wir das tun, so Robert Habeck. Wir müssen uns nur dafür entscheiden. In seinem nachdenklichen neuen Buch erkundet er die Gründe für den Verlust an Selbstverständlichem und entwirft eine Politik, die den Problemen unserer Zeit angemessen ist. Darüber spricht er mit der Schriftstellerin, Theaterautorin und Journalistin Jagoda Marinić.

Robert Habeck »Von hier an anders. Eine politische Skizze« KiWi, 2021

Weitere Sendungen

Daniela Dröscher »The Bad Mother«

Daniela Dröscher im Gespräch mit Sonja Longolius. Im Haus am Lützowplatz Rabenmutter, Glucke, Muttertier, Helikopter-Mutter, Stiefmutter, Leihmutter… Für Mütter gibt es viele Zuschreibungen, auch viele

Verleihung Deutscher Sachbuchpreis 2024

Am 11. Juni 2024 wurde der Deutsche Sachbuchpreis 2024 in der Elbphilharmonie verliehen. Zum Sachbuch des Jahres kürte die Jury »Tausend Aufbrüche« von Christina Morina.