Joshua Groß »Plasmatropfen«
Moderation Wolfgang Ullrich Helen ist Künstlerin und besitzt telekinetische Fähigkeiten. In ihrer griechischen Heimatstadt Egio lebt sie zusammen mit ihrem Partner Lenell, der sich
Helen ist Künstlerin und besitzt telekinetische Fähigkeiten. In ihrer griechischen Heimatstadt Egio lebt sie zusammen mit ihrem Partner Lenell, der sich mit der Untersuchung der tektonischen Aktivität in der Region beschäftigt. Das Leben der beiden ist voller Bruchstellen, Surrealem, inneren und äußeren Konflikten sowie Fragen wie: Ist es möglich, nur nach persönlicher Erfüllung zu streben? Und wofür soll man die eigenen Kräfte einsetzen – zumal wenn sie, wie in Helens Fall, sogar telekinetisch sind?
Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Bücher: Wolf Haas »Eigentum« (Hanser 2023), Sylvie Schenk »Maman« (Hanser 2023), Thomas Brussig »Meine Apokalypsen. Warum wir hoffen dürfen« (Wallstein 2023)
In dem Gedicht »Der Rückzug« blickt Paul van Ostaijen auf das Ende der Besetzung der Stadt Antwerpen, während des Ersten Weltkriegs. Es wurde ihm schon schnell klar, dass die sogenannte Befreiung nicht viel Veränderung gebracht hat. 100 Jahre später fragen sich Bernhard Christiansen und Danibal, welcher Exodus aus Besetzte Stadt möglich ist. Sehen sie sich hier ihre Version von Der Rückzug an: »Wetter«.
Die Leipziger Kinderbuchautorin und Illustratorin Gerda Raidt nimmt euch mit auf die Reise des Illustrierens. Anhand ihres Buches »Müll« könnt ihr einen Einblick in die Welt der Illustration bekommen. Darüber hinaus zeigt sie euch ihre Zeichnungen für ihr Buchprojekt zum Thema Klima.
In der elften Veranstaltung der Reihe Das Gedicht in seinem Jahrzehnt begegnen sich die Dichterinnen Martina Hefter und Sabine Scho. Gemeinsam mit dem Moderator Gregor Dotzauer durchqueren sie die zurückliegenden Jahrzehnte von den siebziger Jahren bis in die Gegenwart.
In Christian Barons neuem Roman »Schön ist die Nacht« verfolgen wir die Arbeiterschicksale von Willy Wagner und Horst Baron: zwei Männer im Kaiserslautern der 70er Jahre, die sich noch während des Zweiten Weltkrieges inmitten deutscher Ruinen kennenlernen – vom sozialen Aufstieg träumend. Gemeinsam mit Christian Baron und dem Philosophen Johannes Müller-Salo, der kürzlich sein neues Buch »Offene Rechnungen. Der kalte Konflikt der Generationen« veröffentlicht hat, nehmen wir den Roman zum Anlass, um den Bogen bis in die Gegenwart zu spannen und die Generationenfrage als Klassenfrage zu reflektieren.
In Zeiten der Klimakrise sind uns die Bilder wohlbekannt: Waldbrände in Kalifornien, Sibirien oder dem Mittelmeerraum, Hitzewellen in Indien, und spätestens seit 2019 weiß man auch hierzulande, wie es sich anfühlt, wenn ein Sommer scheinbar nicht enden will. Dass die derzeitige Existenzkrise der Menschheit auch an der Gegenwartsliteratur nicht spurlos vorübergeht, beweist Franziska Gänslers Debütroman »Ewig Sommer« eindrücklich.
Journalistin und Kinderbuchautorin Jana Steingässer stellt ihr Buch »Paulas Reise« (Verlag Friedrich Oetinger 2019, ab 10 Jahren) vor und gibt kreative und praxisnahe Tipps für einen klimafreundlichen Alltag.
Eine junge Schriftstellerin zieht aus Berlin in ihr slowenisches Heimatdorf zurück, um den Hof ihrer Mutter zu übernehmen. Nach zehn Jahren lässt sie das Großstadtpflaster Berlins hinter sich und stellt sich den Herausforderungen des Landlebens: Menschen in ihrer Umgebung zweifeln an ihrer Entscheidung, ihre Werkzeuge sind alt und unbrauchbar und sie muss ihre jungen Pflanzen vor dem launischen Wetter und den Folgen des Klimawandels schützen.
Junge Literatur als Homestory: Wir besuchen Mirjam Wittig in Berlin und besprechen »An der Grasnarbe«. In dem Roman treffen innere und äußere Landschaften aufeinander, die nicht nur durch die Klimakrise ins Wanken geraten. Mirjam Wittig erzählt davon mit großem Einfühlungsvermögen und starker atmosphärischer Kraft.
Andreas Malms mitreißender Essay »Klima|x« ist ein Ruf an die Waffen in einem historischen Kampf, in dem der Staat sein wirkmächtigstes Mittel einsetzen muss: die Verstaatlichung umweltschädlicher Industrien und ihre Umwandlung in Agenten des Umweltschutzes.
Die Jurorinnen Heike Geißler, Dominique Haensell und Verena Lueken sprechen über Jenny Offills Roman »Wetter« von Jenny Offill, aus dem Englischen übersetzt von Melanie Walz.
Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić
Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in der Krise.
Moderation Wolfgang Ullrich Helen ist Künstlerin und besitzt telekinetische Fähigkeiten. In ihrer griechischen Heimatstadt Egio lebt sie zusammen mit ihrem Partner Lenell, der sich
»Berlins schönste Seiten« Folge 37 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die
Wetter In dem Gedicht »Der Rückzug« blickt Paul van Ostaijen auf das Ende der Besetzung der Stadt Antwerpen, während des Ersten Weltkriegs. Es
Gerda Raidt spricht über das Illustrieren anhand ihrer Kindersachbücher Die Leipziger Kinderbuchautorin und Illustratorin Gerda Raidt nimmt euch mit auf die Reise des
Das Gedicht in seinem Jahrzehnt XI. Mit Martina Hefter und Sabine Scho In der elften Veranstaltung der Reihe Das Gedicht in seinem Jahrzehnt
»Ein Ziel im Leben haben«. Christian Baron und Johannes Müller-Salo Moderation: Chris Verfuß Nach Christian Barons großem Erfolg von »Ein Mann seiner Klasse«,
Franziska Gänsler »Ewig Sommer« Reihe Generationendialog zwischen Fax & TikTok Die Autorin im Gespräch mit Sieglinde Geisel In Zeiten der Klimakrise sind uns
Journalistin und Kinderbuchautorin Jana Steingässer stellt ihr Buch »Paulas Reise« (Verlag Friedrich Oetinger 2019, ab 10 Jahren) vor und gibt kreative und praxisnahe
»Verfluchte Misteln« | Landwirtschaft und Literatur Moderation: Ismar Hačam Eine junge Schriftstellerin zieht aus Berlin in ihr slowenisches Heimatdorf zurück, um den Hof
Besuch bei Buch: »An der Grasnarbe« mit Mirjam Wittig Darum geht’s: Jetzt hütet Noa also Schafe. Um ihren Angstattacken in der Großstadt zu
Die Krise als Normalzustand? Andreas Malm: Klima|x Im Gespräch mit Birgit Schneider Aus der deutschen Ausgabe liest der Übersetzer David Frühauf Mit aufrührerischer
Internationaler Literaturpreis 2021: »Wetter« Die Jurorinnen Heike Geißler, Dominique Haensell und Verena Lueken sprechen über Jenny Offills Roman »Wetter« von Jenny Offill, aus
Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die