»Verfluchte Misteln« | Landwirtschaft und Literatur

»Verfluchte Misteln« | Landwirtschaft und Literatur

Moderation: Ismar Hačam

Eine junge Schriftstellerin zieht aus Berlin in ihr slowenisches Heimatdorf zurück, um den Hof ihrer Mutter zu übernehmen. Nach zehn Jahren lässt sie das Großstadtpflaster Berlins hinter sich und stellt sich den Herausforderungen des Landlebens: Menschen in ihrer Umgebung zweifeln an ihrer Entscheidung, ihre Werkzeuge sind alt und unbrauchbar und sie muss ihre jungen Pflanzen vor dem launischen Wetter und den Folgen des Klimawandels schützen. Davon erzählt Nataša Kramberger in ihrem autofiktionalen Roman »Verfluchte Misteln« (Verbrecher Verlag; Ü: Liza Linde). Sie erforscht kritisch und selbstironisch die Rollenbilder, die ihre beiden Lebenswelten prägen und nicht zuletzt die Beziehung zwischen Mensch und Natur. Die Autorin unterhält sich mit Ismar Hačam über Bäume und Misteln, Landwirtschaft und Literatur.

Weitere Sendungen

Robert Habeck »Von hier an anders«

Robert Habeck im Gespräch mit Jagoda Marinić Es war keine intakte, heile, sichere Welt, in die die Corona-Pandemie einbrach. Schon zuvor war die Normalität in

Jan Böttcher »Das Rosen-Experiment«

Jan Böttcher »Das Rosen-Experiment« Moderation Shelly Kupferberg Das psychologische Institut der Berliner Universität befand sich in den 1920er Jahren im Stadtschloss. Dort forschte Kurt Lewin mit seinen

Felix Müller spricht über "Eigentum" von Wolfgang Haas

»Berlins schönste Seiten« Folge 37

»Berlins schönste Seiten« Folge 37 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Bücher: Wolf

»Berlins schönste Seiten« Folge 11

»Berlins schönste Seiten« Folge 11 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

»Berlins schönste Seiten« Folge 14

»Berlins schönste Seiten« Folge 14 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

Nachbarschaften: Stadt Kunst Architektur

Nachbarschaften: Stadt Kunst Architektur Ein Videoessay von Dirk Naguschewski und Nicola Chodan 0:00 Einleitung 7:29 Stadt lesen 21:00 Stadt erleben 47:18 Stadt zeigen Der vielstimmige