Mediathek

»Eine Topografie des Traumas und der Trauer« hat Dirk von Lowtzow diesen ersten Roman von Inga Machel genannt, mit dem sie es bis auf die Shortlist des Preises der Leipziger Buchmesse geschafft hat. – Ein Gespräch über Leben in und Schreiben in und über Berlin.

In unserem Mittagsformat beim Brown Bag Lunch unterhält sich Tobias Rüther mit der Autorin und Journalistin Jenny Friedrich-Freksa über die Bilder, die Bücher und das Berlin des Ausnahmekünstlers Wolfgang Herrndorf.
Tobias Rüther »Herrndorf. Eine Biographie«, Rowohlt 2023

In seinem Debüt schreibt Behzad Karim Khani über die komplizierten Schicksale von Revolutionären, Kleindealern und Messerstechern und entwickelt dabei einen ganz eigenen Klang, in dem sowohl die Melancholie iranischer Prosa als auch die Härte afroamerikanischen Raps anklingen. Darüber und über seine Teilnahme am diesjährigen Wettbewerb um den Bachmannpreis wird Behzad Karim Khani mit der Literaturredakteurin Cornelia Geißler sprechen. 

Mit der Literaturwissenschaftlerin Christina Ernst (ZfL) spricht der Autor und Spoken Word-Künstler Jayrôme C. Robinet u.a. über den politischen Einsatz autofiktionaler Selbstverfremdung, das Verhältnis von transclasse- und transgenre-Narrativen und die queere Stadtgeschichte Berlins als psychogeographische Reflexionsfolie für das eigene Erzählen.

Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über Franziska Gerstenberg »Obwohl alles vorbei ist« Schöffling Verlag 2023, Ulrike Draesner »Die Verwandelten« Penguin Verlag 2023 und Virginie Despentes »Liebes Arschloch« Kiepenheuer & Witsch 2023.

Der Künstler Christian Rothenhagen erzählt seine Geschichten in Episoden: über seine Kindheit, seine Jugend, das ramponierte tschechische Skateboard, die für ihn und seine Generation prägende Wendezeit, die Chancen und Unwägbarkeiten der Zeit, über Berlin und San Francisco, seine besetzte Wohnung und darüber, wie ihn das alles zu dem Menschen, zu dem Künstler gemacht hat, der er heute ist.

Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Unterm Staub der Zeit« von Christoph Hein, Suhrkamp.

Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Darling, it’s Dilius« von F.C. Delius, Rowohlt 2023.

In der 27. Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Mr. Loverman« von Bernardine Evaristo, Klett-Cotta 2023

Kaum jemand scheint in Berlin geboren zu sein, alle sind zugezogen – und alle haben eine Berlingeschichte. Nach den Technotouristen der späten Neunzigerjahre, nach den berühmt-berüchtigten Schwaben, die angeblich den Prenzlauer Berg aufkauften, kamen: die Italiener. Jung, gut ausgebildet, digitale Nomadinnen und akademische Hipster, eine neue Generation also, die in Berlin ihr Mekka gefunden zu haben glaubte.

Welche Aufgaben übernehmen die öffentlichen Bibliotheken als Orte der literarischen Bildung und Literaturförderung? Wie kann Berlin die Bibliotheken in ihrer Rolle als Orte für Literaturveranstaltungen stärken? Welche Kooperationen mit Literaturhäusern und Literaturveranstalter·innen aus der freien Szene sind denkbar, um Berliner·innen jeden Alters ein dezentrales Literaturprogramm anzubieten?

In dieser Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über Bret Easton Ellis »The Shards«

Mit »wat geen ruimte inneemt« liefern Elsbet De Pauw und Max Urai eine künstlerische Antwort auf »Music Hall 5« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Einen Abend lang widmen wir uns dem literarischen Leben Berlins und seinen Stimmen jenseits der großen Märkte und Messen. Literarische Texte dieser Stadt von einst und jetzt werden von Autor:innen, Schauspieler:innen, Songpoet:innen, Slammers, Performer:innen und Musiker:innen präsentiert.

Mit Paula Beer, Ebow, Alice Hasters, Behzad Karim Khani, Shelly Kupferberg, Enis Maci, Svenja Leiber, Pascal Richmann und Senthuran Varatharajah. Zum 90. Jahrestag lasen 9 herausragende Künstler:innen Texte von Erich Kästner bis Kurt Tucholsky und erinnern damit an Schriftsteller:innen, deren Werke 1933 verbrannt wurden.

Ken Yamamoto nimmt Dich mit auf die Berliner Sonnenallee in seinem Kiez Neukölln und gibt einen Miniworkshop in Poetry Slam.

In der ersten Podcastfolge im neuen Jahr unterhalten sich Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über den Roman »Trottel« von Jan Faktor, der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022 stand.

Eine junge georgische Familie mitten im grauen Winter Berlins. Exilanten, die ein neues Leben beginnen müssen und doch vom alten verfolgt werden. Und ein Hochhaus, das hermetisch abgeriegelt ist, aber die ganze irrsinnige Welt zu beherbergen scheint, flüchtige Generäle, entlaufene Zootiere und jede Menge Abfall. Nur für die Zukunft ist kaum Platz.

Im Gespräch mit Autor und Berliner Lesebühnengröße Paul Bokowski geht es um die eigentümliche Intimität zufälliger Schicksals- und Zwangsgemeinschaften, das Schreiben in sozialen wie asozialen Medien und den Wedding als Bühne und Gegenstand seines literarischen Schaffens.

Moderation: Georgia Lummert (ZfL)

Im Gespräch mit der Berliner Autorin Lea Streisand geht es um gute Geschichten und schlechte Kabarettisten, das Aufwachsen in Ost-Berlin, starke Ich-Erzählerinnen und Kinder, die ihre Eltern schützen.

Moderation: Dirk Naguschewski (ZfL)

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Der Akt des Schreibens, sagt Inna Krasnoper, ist vergleichbar mit dem Prozess der Verschmelzung von Identitäten, von Herkunft und Geschichte. In ihrem neuen Gedichtband »Im Glasberg« (2020) durchstreift Nadja Küchenmeister Plattenbausiedlungen in Berlin-Marzahn, architektonische Zeugen des Realsozialismus. Erinnerungsorte der Kindheit in Ostberlin, als man von der „Besseren Zukunft“ sprach, die anders kommen sollte.

Einen Abend lang widmen wir uns dem literarischen Leben Berlins und seinen Stimmen jenseits der großen Märkte und Messen. Literarische Texte dieser Stadt von einst und jetzt werden von Autor:innen, Schauspieler:innen, Songpoet:innen, Slammers, Performer:innen und Musiker:innen präsentiert.

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Viktor Schklowski schrieb »Zoo. Briefe nicht über Liebe, oder Die Dritte Heloise« als Emigrant Anfang 1923 in Berlin, wo sich zur gleichen Zeit eine ganze Kolonie russischer Autoren und Künstler aufhielt. Der Roman ist Zeugnis seiner unglücklichen Liebe zu Elsa Triolet. Olga Radetzkajas Übersetzung zeichnet Schklowskis oft abrupte Tonart- und Themenwechsel in ihrer Übersetzung nach und legt die literarischen, biografischen und politischen Schichten des Textes frei.

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Das psychologische Institut der Berliner Universität befand sich in den 1920er Jahren im Stadtschloss. Dort forschte Kurt Lewin mit seinen Doktorandinnen Bluma Zeigarnik und Tamara Dembo zu Wut, Anspruch und Frustration. Jan Böttchers neuer Roman begibt sich auf die Spuren dieser Affektforschung.P

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

The African Book Festival 2022 „Yesterday.Today.Tomorrow“ will be opened with welcome addresses and Keynotes by curator Lidudumalingani and headliner Margaret Busby. Disnay López will accompany the evening with a few songs.

»Tell Me Nothing from the Horse« – A Musical Comedy Performance
Actress and comedian Thelma Buabeng and singer/songwriter Celina Bostic skillfully combine improv comedy and music.

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

»Discopeter« ist der Name eines selbstfahrenden Lieferroboters, der ab Juni 2021 in der Nähe des Berliner Hauptbahnhofs Speisen auslieferte. Als erster und bislang einziger in Berlin zum Einsatz gekommener Lieferroboter ist »Discopeter« allerdings schon wieder von der Straße genommen. Ein gemeinsamer Rundgang mit öffentlicher Spurensuche im ehemaligen Einsatzgebiet des »flaneurhaften« (TIP) Roboters

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Der vielstimmige Videoessay nähert sich aus verschiedenen Perspektiven dem Verhältnis von Stadt, Kunst und Architektur. Ausgangspunkt ist die unmittelbare Nachbarschaft des ZfL, das im Mossehaus im historischen Zeitungsviertel untergebracht ist. Nebenan befinden sich heute die Gebäude des Springer-Verlags, gegenüber ragt das Hochhausensemble der Leipziger Straße, ein stadtplanerisches Vorzeigeprojekt der DDR, in die Höhe.

Inga Machel »Auf den Gleisen«

Aus der Reihe: Berolinenses. Leben in Berlin, Schreiben in Berlin Im Gespräch mit Annett Gröschner Ein Sohn glaubt seinen Vater, der eigentlich seit

»Berlins schönste Seiten« Folge 30

»Berlins schönste Seiten« Folge 30 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die

»Berlins schönste Seiten« Folge 29

»Berlins schönste Seiten« Folge 29 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Unterm

»Berlins schönste Seiten« Folge 28

»Berlins schönste Seiten« Folge 28 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Darling,

»Berlins schönste Seiten« Folge 24

»Berlins schönste Seiten« Folge 24 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über Bret

wat geen ruimte inneemt

wat geen ruimte inneemt Mit »wat geen ruimte inneemt«  liefern Elsbet De Pauw und Max Urai eine künstlerische Antwort auf »Music Hall 5«

Zaza Burchuladze »Zoorama«

Zaza Burchuladze »Zoorama« Mit Markus Uecker und Elias Kohl Moderation Toby Ashraf Eine junge georgische Familie mitten im grauen Winter Berlins. Exilanten, die ein neues Leben beginnen müssen

»Berlins schönste Seiten« Folge 20

»Berlins schönste Seiten« Folge 20 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 19

»Berlins schönste Seiten« Folge 19 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 18

»Berlins schönste Seiten« Folge 18 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 17

»Berlins schönste Seiten« Folge 17 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 16

»Berlins schönste Seiten« Folge 16 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

Jan Böttcher »Das Rosen-Experiment«

Jan Böttcher »Das Rosen-Experiment« Moderation Shelly Kupferberg Das psychologische Institut der Berliner Universität befand sich in den 1920er Jahren im Stadtschloss. Dort forschte Kurt Lewin

»Berlins schönste Seiten« Folge 15

»Berlins schönste Seiten« Folge 15 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 14

»Berlins schönste Seiten« Folge 14 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

Eröffnung African Book Festival 2022

ERÖFFNUNG Disnay López, Lidudumalingani, Margaret Busby, Alexandra Antwi-Boasiako Das African Book Festival 2022 unter dem Motto »Yesterday.Today.Tomorrow« wird mit Grußworten der Organisatorinnen sowie

»Berlins schönste Seiten« Folge 13

»Berlins schönste Seiten« Folge 13 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 12

»Berlins schönste Seiten« Folge 12 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,