In Gemeinschaft liest’s sich besser. Lesung und Gespräch mit Lea Streisand

In Gemeinschaft liest’s sich besser. Lesung und Gespräch mit Lea Streisand

Im Gespräch mit der Berliner Autorin Lea Streisand geht es um gute Geschichten und schlechte Kabarettisten, das Aufwachsen in Ost-Berlin, starke Ich-Erzählerinnen und Kinder, die ihre Eltern schützen. Moderation: Dirk Naguschewski (ZfL)

Lea Streisand ist Gründerin der Lesebühne »Rakete 2000«. Sie schreibt Kolumnen für die taz und radioeins und ist Autorin mehrerer Romane. Zuletzt erschien 2022 »Hätt’ ich ein Kind« bei Ullstein. In der Online-Anthologie »Nachbarschaften« schreibt sie darüber, warum das Leben keine guten Geschichten erzählt: http://zfl-nachbarschaften.org/2020/11/12/das-leben-schreibt-keine-guten-geschichten/

Die Veranstaltung fand am 29. Oktober 2021 in der Ausstellung »Świetlica« von Cristina Ferreira-Szwarc im KVOST – Kunstverein Ost statt. Sie ist Teil des ZfL-Projekts »Stadt, Land, Kiez. Nachbarschaften in der Berliner Gegenwartsliteratur«.

Weitere Sendungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 19

»Berlins schönste Seiten« Folge 19 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

Zaza Burchuladze »Zoorama«

Zaza Burchuladze »Zoorama« Mit Markus Uecker und Elias Kohl Moderation Toby Ashraf Eine junge georgische Familie mitten im grauen Winter Berlins. Exilanten, die ein neues Leben beginnen müssen und doch

»Berlins schönste Seiten« Folge 23

»Berlins schönste Seiten« Folge 23 In der ersten Podcastfolge im neuen Jahr unterhalten sich Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts