»Berlins schönste Seiten« Folge 5

»Berlins schönste Seiten« Folge 5

Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich in der fünften Folge über:

Lea Ypi »Frei. Erwachsenwerden am Ende der Geschichte«, Suhrkamp

Lea Ypi, geboren 1979 in Tirana, ist Professorin für Politische Theorie an der London School of Economics. In diesem eindrücklichen, sehr persönlichen Erinnerungsbuch schildert sie Kindheit während des kommunistischen Zusammenbruchs in Albanien – und die Zeit danach. Anhand der Mitglieder ihrer Familie werden Facetten verschiedener Freiheitsverständnisse nachvollziehbar.

Charles-Augustine de Sainte-Beuve »Menschen des XVIII. Jahrhunderts«, Die Andere Bibliothek

Charles-Augustin de Sainte-Beuve (1804-1869) wurde als Literaturkritiker ebenso verehrt wie angefeindet. Das Buch versammelt seine Studien markanter Persönlichkeiten aus dem Frankreich der Aufklärungszeit – und sind zugleich das Dokument einer außergewöhnlichen Erzählkunst.

Heike Geißler »Die Woche«, Suhrkamp

Ein Roman einer ungewöhnlichen Woche in Leipzig, zugleich eine so unterhaltsame wie irritierende Montage von Bewusstseinsinhalten – lebendig, um existenzielle Probleme kreisend und zugleich ein Kommentar zur Gegenwart. Heike Geißler stand mit ihrem experimentierfreudigen Text auf der Shortlist für den Preis der Leipziger Buchmesse.

Weitere Sendungen

Willkommen im Jungen Literaturhaus Berlin

Hausführung für Kinder und Jugendliche mit Steffi Ericke-Keidtel Seit Februar 2018 gibt es mit dem Jungen Literaturhaus im Literaturhaus Berlin auch ein regelmäßiges Programm für

Das literarische Trio. Mit Marion Brasch

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Marion Brasch Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen

Berolinenses: Florentine Anders »Die Allee«

Im Gespräch mit Annett Gröschner Florentine Anders verbindet Berlin-Geschichte mit der ihrer Familie, den Henselmanns. Mit dem Namen des Nachkriegs-Chefarchitekten Ost-Berlins Hermann Henselmann sind viele Gebäude

Anke Stelling
»Higher Ground«

The author, Anke Stelling, in conversation with translator Lucy Jones. With simultaneous interpretation from German into English by Ross Winters-Nicholl. Anke Stelling’s character Resi should

»Berlins schönste Seiten« Folge 4

»Berlins schönste Seiten« Folge 4 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich