Mediathek

Bei der der ersten Online-Lecture der Reihe #Vorzeichen. Wen, was uns wie wir lesen spricht die Literaturwissenschaftlerin Jeannette Oholi darüber, wie relationales Lesen Unordnung in den Kanon bringt. Moderiert wird die Diskussion von Maha El Hissy, die die Reihe kuratiert, und Kyung-Ho Cha vom Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung in Berlin.

Maha El Hissy spricht mit Khuê Phạm über ihren Roman »Wo auch immer ihr seid«, über Erinnerung und Vergessen in der Literatur, Recherchearbeiten und das Schreiben über verschiedene Kontinente hinweg. Phạms Roman fügt sich in eine Tradition von Erzählungen über die Einwanderung der Eltern in das Nachkriegsdeutschland ein und erweitert die deutsche Gegenwartsliteratur um eine globale Perspektive.

Bei der Auftaktveranstaltung der neuen Reihe #Vorzeichen. Wen, was und wie wir lesen ist der Autor Necati Öziri zu Gast. Mit der Kuratorin der Reihe, Maha El Hissy, spricht er über seinen Debütroman »Vatermal« und darüber, wie er in seinen Arbeiten für das Theater versucht, klassische kanonische Werke durch Umschreibung aufzubrechen.

Am 14. Oktober 2024 erhielt Martina Hefter den Deutschen Buchpreis 2024 für ihren Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«. Die Preisverleihung fand im Frankfurter Römer zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse statt.

Im Kritikablen Queertett wird über Literatur gesprochen, die einen »anderen« Kanon bedient oder ganz abseits eines Kanon-Begriffs existiert. Hier rücken Literaturkritiker:innen Gedanken und Perspektiven derjenigen in den Fokus, die in etablierten Medien und im Literaturbetrieb gar nicht oder nur als Stereotyp zu finden sind. DAS KRITIKABLE QUEERTETT begibt sich in der vierten Ausgabe zur Prime Time wieder auf die Suche – nach Wegen, über Literatur multiperspektivisch zu sprechen, zu streiten und sie wertzuschätzen.

Hier wird über Literatur gesprochen, die einen »anderen« Kanon bedient oder ganz abseits eines Kanon-Begriffs existiert. Literaturkritiker:innen rücken Gedanken und Perspektiven derjenigen in den Fokus, die in etablierten Medien und im Literaturbetrieb gar nicht oder nur als Stereotyp zu finden sind. Diese Bücher werden besprochen:

Raphaëlle Red: »Diese bittere Erde (ist womöglich nicht, was sie scheint)« von Saidiya Hartman
Sofia Ocherednaya: »Gewässer im Ziplock« von Dana Vowinkel
Meryem Choukri: »Insel der verlorenen Erinnerung« von Yoko Ogawa

Anlässlich des 100. Todestages Kafkas geht es um Kafkas und Brechts Umgang mit der kleinen Form der Parabel und um die Frage, worin die Tücke und die Kunst der Parabel besteht.

Nein, das ist kein verspäteter Aprilscherz! Ja, er kommt wirklich! Mit der Einladung von Sebastian Fitzek in ihre Reihe »Seriously Entertaining« ist Melanie Raabe ein wahrer Coup gelungen! Und wir freuen uns auf den »Meister der Suspense« in unserem – viel zu kleinen – Großen Saal und auf das Gespräch zwischen diesen beiden seriösen Entertainern! Braucht es da noch mehr Ankündigung?!

Gewohnt versiert und kritisch nehmen sich die Schriftstellerin Elke Schmitter, der Journalist Jens Bisky und der Historiker Jörg Babewroski die neuesten Sachbücher zur Brust und führen humorvoll durch einen Abend voller Neuerscheinungen – und auch etwas Wiederentdecktes ist mit dabei.

Energiefragen waren immer schon Fragen der Literatur. Auch die aktuelle »Energiewende« ist längst Bestandteil von Gegenwartsliteratur. Bringt sie neue Stoffe, Figuren oder Perspektiven ins Spiel? Wie verhandeln Texte die Ablösung von kulturellen Routinen?

Gewohnt versiert und kämpferisch diskutieren die Autor:innen und Journalist:innen Elke Schmitter und Jens Bisky mit dem Historiker Jörg Baberowksi über die neuesten Sachbücher. Wie immer ist auch ein Roman mit dabei sowie etwas aus der Rubrik »Wiedergelesen«.

Man soll aufhören, wenn es am schönsten ist! 100 x schwebten in 11 Jahren insgesamt 2.000 Buchtitel als Lesetipps durch die Mark-Twain-Bibliothek in Marzahn, moderiert von den beiden Bibliothekarinnen Renate Zimmermann und Kerstin Morgenstern. Mit einer feierlichen Abschlussgala wird diese Ära beendet und macht Platz für Neues. Die Veranstaltung, an der Janika Gelinek und Sonja Longolius vom Literaturhaus Berlin und Tanja Schirn von Hugendubel als Gäste teilnehmen, wird moderiert von Literaturagent Thomas Böhm.

Zum Finale der Reihe sind diesmal gleich zwei Gäste mit dabei: die Journalistin und Autorin Julia Encke und der Autor und Verleger Gunnar Cynybulk. Im Gespräch geht es um Maxim Biller »Mama Odessa«, Bov Bjerg »Der Vorweiner«, Alice Zeniter »Machtspiele« und Natalja Kljutscharjowa »Tagebuch vom Ende der Welt«.

Am 16. Oktober 2023 erhielt Tonio Schachinger den Deutschen Buchpreis 2023 für seinen Roman »Echtzeitalter«. Die Preisverleihung fand im Frankfurter Römer zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse statt.

Die Autor:innen und Journalist:innen Elke Schmitter und Jens Bisky diskutieren mit dem Historiker Jörg Baberowski über die neuesten Sachbücher. Wie immer ist auch ein Roman mit dabei.

In der aktuellen Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller über folgende Bücher: Till Raether, Die Architektin (btb 2023)
Nick Hornby, Just Like You (KiWi 2020) / Bettina Balàka, Wechselhafte Jahre – Schriftstellerinnen übers Älterwerden (Leykam 2023)

Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist die Autorin Anna Mayr. Im Gespräch geht es u. a. um »Pompeji« von Eugen Ruge, »Als lebten wir in einem barmherzigen Land« von A. L. Kennedy und »Noch wach?« von Benjamin von Stuckrad-Barre.

In dieser Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müllerüber folgende Bücher: Saša Stanišić »Wolf« (Carlsen Verlag 2023), Joshua Groß »Prana Extrem« (Matthes & Seitz 2022), Teresa Präauer »Kochen im falschen Jahrhundert« (Wallstein Verlag 2023)

Diesmal wird im Podcast über folgende Romane gesprochen: Simone de Beauvoir, Die Unzertrennlichen (Rowohlt 2023), Toni Morrison, Rezitativ (Rowohlt 2023), Jörg Thadeusz, Steinhammer (Kiepenheuer & Witsch 2023)

Aus der Jury sind diesmal im Li-Be zu Gast Iris Radisch, Sandra Kegel und Klaus Nüchtern, es moderiert Carsten Otte.

Platz 1: Judith Hermann: Wir hätten uns alles gesagt, S. Fischer Verlage
Platz 2: Olga Tokarczuk: Empusion, Kampa Verlag
Platz 5: Sheila Heti: Reine Farbe, Rowohlt Verlag
Platz 9: Douglas Stuart: Young Mungo, Hanser Verlag

Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über Franziska Gerstenberg »Obwohl alles vorbei ist« Schöffling Verlag 2023, Ulrike Draesner »Die Verwandelten« Penguin Verlag 2023 und Virginie Despentes »Liebes Arschloch« Kiepenheuer & Witsch 2023.

Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Unterm Staub der Zeit« von Christoph Hein, Suhrkamp.

Gewohnt versiert und kämpferisch diskutieren die Autor:innen und Journalist:innen Elke Schmitter und Jens Bisky mit dem Historiker Jörg Baberowksi über die neuesten Sachbücher. Wie immer ist auch ein Roman mit dabei sowie etwas aus der Rubrik »Wiedergelesen«.

Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist der Filmkritiker und Autor Wolfgang M. Schmitt.

Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Darling, it’s Dilius« von F.C. Delius, Rowohlt 2023.

Melanie Raabe und Simone Buchholz räumen die E-Literatur auf. Welche Bücher schaffen es eigentlich ins Literaturhaus? Weder muss man außergewöhnlich experimentelle Poesie schreiben, noch einen ausgewiesenen Boheme-Lebenslauf vorweisen, sondern eigentlich nur ein gutes Buch geschrieben haben. Aber stimmt das wirklich?

In der 27. Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Mr. Loverman« von Bernardine Evaristo, Klett-Cotta 2023

In dieser Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller über Jean Malaquais »Planet ohne Visum«.

Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist die Reporterin und Autorin Gabriele Riedle. Im Gespräch geht es u.a. um »Frankie« von Michael Köhlmeier, um »Die großen Brände. Ein Roman von 25 russischen Autoren« und um »zu zweit« von Simon Strauß.

In dieser Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über Bret Easton Ellis »The Shards«

In der ersten Podcastfolge im neuen Jahr unterhalten sich Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über den Roman »Trottel« von Jan Faktor, der Shortlist des Deutschen Buchpreises 2022 stand.

Das alteingesessene Literatur-Fernsehformat »Das literarische Quartett« sorgte immer wieder für Missbilligung, nicht nur im Feuilleton. Seit einigen Jahren wird vermehrt darauf hingewiesen, nur ein Teil der Literaturproduktion, die in diesem Land stattfindet, werde hier verhandelt; und zwar aus einer homogenen Kritiker:innen-Perspektive.Das Kritikable Queertett möchte diesem Ungleichgewicht etwas entgegensetzen.

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist die Film- und Literaturkritikerin Cornelia Geißler.

Unter dem Titel »Berlins schönste Seiten« sprechen Janika Gelinek und Sonja Longolius, die das Literaturhaus Berlin leiten, mit Felix Müller, dem Kulturchef der Berliner Morgenpost, über das Lesen und Texte, die sie bewegen.

Die Historiker und Literaturkritiker:innen Jörg Baberowski, Jens Bisky und Elke Schmitter besprechen Neuerscheinungen aus Belletristik und Sachbuch – wie üblich pointiert, informativ, streitbar und unterhaltsam!

Das Kritikable Queertett Ausgabe 5

Das Kritikable Queertett Ausgabe 5 Mit Raphaëlle Red, Sofia Ocherednaya & Meryem Choukri Moderation: Pajam Masoumi Das alteingesessene Literatur-Fernsehformat »Das literarische Quartett« sorgte

Energiekämpfe in der Gegenwart

Mit Burkhard Spinnen (»Rückwind«, 2019), Susanne Stephan (»Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur«, 2023) und Theresa Hannig (»Pantopia«, 2022) Moderation Matthias

Schwebende Bücher

Schwebende Bücher Janika Gelinek & Sonja Longolius stellen in der Bezirkszentralbibliothek »Mark Twain« ihre Lieblingsbücher des Jahres vor und feiern die schwebenden Bücher.

»Berlins schönste Seiten« Folge 34

»Berlins schönste Seiten« Folge 34 In der aktuellen Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner

»Berlins schönste Seiten« Folge 33

»Berlins schönste Seiten« Folge 33 In Folge 33 sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 32

»Berlins schönste Seiten« Folge 32 Diesmal sind Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, im Gespräch

»SWR Bestenliste«

»SWR Bestenliste« Sandra Kegel, Iris Radisch und Klaus Nüchtern im Gespräch mit Carsten Otte In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, also

»Berlins schönste Seiten« Folge 30

»Berlins schönste Seiten« Folge 30 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die

»Berlins schönste Seiten« Folge 29

»Berlins schönste Seiten« Folge 29 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Unterm

»Berlins schönste Seiten« Folge 28

»Berlins schönste Seiten« Folge 28 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über »Darling,

»Let me entertain you. Seriously!«

»Let me entertain you. Seriously!« Auftaktveranstaltung Reihe E trifft U Melanie Raabe und Simone Buchholz räumen die E-Literatur auf. Welche Bücher schaffen es

»Berlins schönste Seiten« Folge 25

»Berlins schönste Seiten« Folge 25 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über Jean

»Berlins schönste Seiten« Folge 24

»Berlins schönste Seiten« Folge 24 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über Bret

Das Kritikable Queertett

Das Kritikable Queertett Das alteingesessene Literatur-Fernsehformat »Das literarische Quartett« sorgte immer wieder für Missbilligung, nicht nur im Feuilleton. Seit einigen Jahren wird vermehrt

»Berlins schönste Seiten« Folge 20

»Berlins schönste Seiten« Folge 20 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 19

»Berlins schönste Seiten« Folge 19 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,