Literarisches Terzett »Was ist denn hier passiert?« #10

Mit Elke Schmitter, Jens Bisky und Jörg Baberowski

Gewohnt versiert und kritisch nehmen sich die Schriftstellerin Elke Schmitter, der Journalist Jens Bisky und der Historiker Jörg Babewroski die neuesten Sachbücher zur Brust und führen humorvoll durch einen Abend voller Neuerscheinungen – und auch etwas Wiederentdecktes ist mit dabei.

Folgende Bücher werden besprochen:

Peter Sloterdijk »Zeilen und Tage III«, Suhrkamp 2023

Nicole Henneberg »Gabriele Tergit: Zur Freundschaft begabt«, Schöffling & Co 2024

Philipp Felsch »Der Philosoph. Habermas und wir«, Ullstein 2024

Philipp Oswalt »Bauen am nationalen Haus«, Berenberg 2023

Leanne Shapton »Bedeutende Objekte und persönliche Besitzstücke aus der Sammlung von Lenore Doolan und Harold Morris, darunter Bücher, Mode und Schmuck«, Aufbau 2010

Weitere Sendungen

Das Kritikable Queertett

Das Kritikable Queertett Das alteingesessene Literatur-Fernsehformat »Das literarische Quartett« sorgte immer wieder für Missbilligung, nicht nur im Feuilleton. Seit einigen Jahren wird vermehrt darauf hingewiesen,

»SWR Bestenliste«

»SWR Bestenliste« Sandra Kegel, Iris Radisch und Klaus Nüchtern im Gespräch mit Carsten Otte In Deutschland erscheinen ungefähr 90.000 Buchtitel pro Jahr, also rund 250

Das literarische Trio.
Mit Klaus Lederer

Das literarische Trio Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Klaus Lederer Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein,

Das literarische Trio. Mit Marion Brasch

Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Marion Brasch Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen

Energiekämpfe in der Gegenwart

Mit Burkhard Spinnen (»Rückwind«, 2019), Susanne Stephan (»Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur«, 2023) und Theresa Hannig (»Pantopia«, 2022) Moderation Matthias Bertsch Energiefragen