Berlin, Stadt der Autor:innen

Berlin, Stadt der Autor:innen

Berliner Manuskripte 2021

Mit Gerrit Bartels, Ruth Johanna Benrath, Cornelia Geißler, Dirk Knipphals und Gesa Ufer (Moderation)

sowie den Preisträger:innen des Berliner Arbeitsstipendiums für Autorinnen und Autoren

Musikalische Begleitung: Susanne Ehrhardt (Klarinette)

Die Projektvorstellungen der Preisträger:innen des Berliner Arbeitsstipendiums für Autorinnen und Autoren werden begleitet von einer Diskussion über Berlin als Schaffensort von Literatur: Welche Impulse gehen von Berlin für die Gegenwartsliteratur aus? Welche Erwartungen lasten auf Berliner Autor:innen? Wie funktioniert das Zusammenspiel mit der Literaturkritik in Berlin?

Die Preisträger:innen des Arbeitsstipendiums waren in diesem Jahr: Nikita Afanasjew, Christian Baron, Sabine Borgwart, Charlotte Brandi, Daniel Breuer, Helene Bukowski, Christian Dittloff, Daniel Falb, Frederike Frei, Daniel Gerzenberg, Katja Hensel, Martin Jankowski, Maria Jansen, Julia Jost, Charlotte Krafft, Karsten Krampitz, Birgit Kreipe, Karsten Laske, Svenja Leiber, Nicol Ljubić, Katharina Mevissen, Douglas Valeriano Pompeu, Theresia Prammer, Nadine Schneider, Alexandra Stahl, Temesghen Tesfu, Nellja Veremej, Mikael Vogel und Claus Worenski.

Weitere Sendungen

»Paperbridge Circle« 2020 Tag 1

Das sechste deutsch-ukrainische Schriftstellertreffen der »Brücke aus Papier« sollte die Schriftsteller:innen beider Länder nach Iwano-Frankiwsk in den Westen der Ukraine führen. Die Stadt wird zwar

Tobias Rüther liest aus der Biographie von Wolfgang Herrndorf.

Tobias Rüther »Herrndorf. Eine Biographie«

Der Autor im Gespräch mit Jenny Friedrich-Freksa Im Juni 2015 fand mit tausenden Besucher:innen die bis dato erfolgreichste Ausstellung im Literaturhaus Berlin statt: »Wolfgang Herrndorf:

Das literarische Trio. Das Finale!

Das Finale! Vier Bücher und zwei Gäste Jörg Magenau und Frauke Meyer-Gosau im Gespräch mit Julia Encke und Gunnar Cynybulk Seit 12 Jahren laden die