Roboter mit Senf. Die Literaturshow 06/23

Gäste: Katja Gasser, Ann Cotten, Susanne Kristek.
Hosts: Daniela Strigl, Klaus Kastberger
Assistenz: Martin Brachvogel, Außenreporterin: Die Miri: Miriam Schmid, Roboter: David Valentek

Es war lehrreich: Von der künstlerischen Leiterin des Gastland-Österreich-Auftrittes bei der Buchmesse in Leipzig ließen wir uns erklären, was der Leitspruch meaoiswiamia wirklich bedeutet und wie es ihr jetzt (zurückgekehrt in den ORF) geht. Eine Autorin, die in den USA geboren wurde und lange in Wien und Berlin gelebt hat, erzählte uns von ihrem Studienaufenthalt auf Hawaii und ihrem Dissertationsprojekt »Vorarbeiten zu einer transhumanistischen Ästhetik«. Und eine geborene Steirerin führte uns unterhaltsam vor Augen, wie es ist, wenn man sich vorstellt, eine berühmte Schriftstellerin zu werden: Bist du deppert, das ging ab!

© Literaturhaus Graz und Das Planetenparty Prinzip

Weitere Sendungen

»Vom Krieg schreiben«

Mit Olga Grjasnowa, Sandra Gugić, Nino Haratischwili und Ronya Othmann Moderation Maria-Christina Piwowarski Sandra Gugić und Nino Haratischwili diskutieren und beleuchten im ersten Teil des Abends die literarische Arbeit am

Kinder- & Jugendbuchautorin
Dita Zipfel

Kinder- & Jugendbuchautorin Dita Zipfel Dita Zipfel zeigt ihren ganz geheimen Schreibplatz. Außerdem liest sie aus ihrem Kinderbuchdebüt »Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte«

»Drei Kameradinnen« mit Shida Bazyar

Junge Literatur als Homestory: Wir besuchen Shida Bazyar und besprechen »Drei Kameradinnen« (Kiepenheuer & Witsch). Darum geht’s: In ihrem neuen Roman erzählt Shida Bazyar voller

Ilija Trojanow »Tausend und ein Morgen«

Moderation: Ulrich Noller Unter Piraten in der Karibik, mitten in der Russischen Revolution – Zeitreisen sind voller Überraschungen. Fest entschlossen betritt Cya die fremden Welten.