Energiekämpfe in der Gegenwart

Mit Burkhard Spinnen (»Rückwind«, 2019), Susanne Stephan (»Der Held und seine Heizung. Brennstoffe der Literatur«, 2023) und Theresa Hannig (»Pantopia«, 2022)
Moderation Matthias Bertsch

Energiefragen waren immer schon Fragen der Literatur. Auch die aktuelle »Energiewende« ist längst Bestandteil von Gegenwartsliteratur. Bringt sie neue Stoffe, Figuren oder Perspektiven ins Spiel? Wie verhandeln Texte die Ablösung von kulturellen Routinen? Wie verhalten sie sich zu Ideologien, die sich mit bestimmten Energieformen verbinden – wie denen der Freiheit oder des Verzichts? Zu welcher Radikalität ist Literatur fähig? Was kann sie in der gegenwärtigen Lage bewirken?

Mit freundlicher Unterstützung durch die Stiftung Preußische Seehandlung

Thumbnail: © Anna Giulia Zeller

 

Weitere Sendungen

zwischen/miete diskursiv mit Kristina Lunz

zwischen/miete diskursiv mit Kristina Lunz Kristina Lunz zu Gast im bpb:medienzentrum mit ihrem Buch »Die Zukunft der Außenpolitik ist feministisch« „In autoritären Regimen sind es

Berlin, Stadt der Autor:innen

Berlin, Stadt der Autor:innen Berliner Manuskripte 2021 Mit Gerrit Bartels, Ruth Johanna Benrath, Cornelia Geißler, Dirk Knipphals und Gesa Ufer (Moderation) sowie den Preisträger:innen des

»Let me entertain you. Seriously!«

»Let me entertain you. Seriously!« Auftaktveranstaltung Reihe E trifft U Melanie Raabe und Simone Buchholz räumen die E-Literatur auf. Welche Bücher schaffen es eigentlich ins

Marco Pogo »Gschichtn«

Marco Pogo »Gschichtn« Von Che Guevara unterscheidet sich Marco Pogo – Arzt, Revolutionär, Politiker – hauptsächlich dadurch, dass er die Revolution mit den friedlichen Werkzeugen

»Berlins schönste Seiten« Folge 27

»Berlins schönste Seiten« Folge 27 In der 27. Folge sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über