»Was ist denn hier passiert?«
Literarisches Terzett #7

»Was ist denn hier passiert?« – Literarisches Terzett

Mit Jörg Baberowski, Jens Bisky und Elke Schmitter

Gewohnt versiert und kämpferisch diskutieren die Autor:innen und Journalist:innen Elke Schmitter und Jens Bisky mit dem Historiker Jörg Baberowksi über die neuesten Sachbücher. Wie immer ist auch ein Roman mit dabei sowie etwas aus der Rubrik »Wiedergelesen«.

Folgende Bücher werden besprochen:

Max Czollek »Versöhnungstheater. Ein Essay«, Hanser 2023

Marina Zwetajewa »Ausgewählte Werke: Ich sehe alles auf meine Art«, Band 3: Unveröffentlichte Notizbücher, Suhrkamp 2022

Anne Serre »Im Herzen eines goldenen Sommers«, Berenberg 2022

Günther Anders »Gut, dass wir einmal die hot potatoes ausgraben«, C.H. Beck 2022

Wiederentdeckt: Marianne Fritz »Die Schwerkraft der Verhältnisse«, Suhrkamp 2023 (EV 1978)

Weitere Sendungen

»Berlins schönste Seiten« Folge 18

»Berlins schönste Seiten« Folge 18 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

»Berlins schönste Seiten« Folge 2

Diese Texte und Bücher werden besprochen: Die französische Schriftstellerin Yasmina Reza ist hierzulande vor allem als Dramatikerin bekannt – »Kunst« oder „Der Gott des Gemetzels«

(Gegen-)Kanon

Inputvortrag: Wolfram Ette Mit Asal Dardan, Markus Liske und Caca Savic Moderation: Ingar Solty Bedarf die Diskussion um gesellschaftskritische, emanzipatorische Literatur mehr und verbindlichere Textkenntnisse als eines gemeinsamen Bezugspunkts? Wäre

»Berlins schönste Seiten« Folge 10

»Berlins schönste Seiten« Folge 10 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich