Wo ist Discopeter? Auf den Spuren des Lieferroboters

Impulsvortrag und Spaziergang mit Publikumsgespräch in Kooperation mit dem ZfL

Mit Sebastian Kirsch

»Discopeter« ist der Name eines selbstfahrenden Lieferroboters, der ab Juni 2021 in der Nähe des Berliner Hauptbahnhofs Speisen auslieferte. Als erster und bislang einziger in Berlin zum Einsatz gekommener Lieferroboter ist »Discopeter« allerdings schon wieder von der Straße genommen. Ein gemeinsamer Rundgang mit öffentlicher Spurensuche im ehemaligen Einsatzgebiet des »flaneurhaften« (TIP) Roboters: Mit welchen Hindernissen und Schwierigkeiten hatte »Discopeter« in dieser Umgebung zu kämpfen? Wie sieht die Welt durch die Sensoraugen eines Lieferroboters aus? Welche Utopien, welche Ängste, welche Interessen knüpfen sich an Roboter in unserer Lebenswelt?

Die Veranstaltung fand im Rahmen des »Festival der Kooperationen mit Alexander Kluge & friends« statt.

Weitere Sendungen

Christian Rothenhagen »Für immer ist morgen vorbei«

Christian Rothenhagen »Für immer ist morgen vorbei« Moderation Petra Gute Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus Der Künstler Christian Rothenhagen erzählt seine Geschichten in Episoden: über seine Kindheit,

»Berlins schönste Seiten« Folge 12

»Berlins schönste Seiten« Folge 12 Janika Gelinek und Sonja Longolius, Leiterinnen des Literaturhaus Berlin, und Felix Müller, Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, unterhalten sich

Nachbarschaften: Stadt Kunst Architektur

Nachbarschaften: Stadt Kunst Architektur Ein Videoessay von Dirk Naguschewski und Nicola Chodan 0:00 Einleitung 7:29 Stadt lesen 21:00 Stadt erleben 47:18 Stadt zeigen Der vielstimmige

»Berlins schönste Seiten« Folge 1

»Berlins schönste Seiten« Folge 1 Was hast du am Wochenende gelesen? Diese Frage war der Ausgangspunkt für die Idee des Literaturhauses Berlin und der Berliner