Wetter

In dem Gedicht »Der Rückzug« blickt Paul van Ostaijen auf das Ende der Besetzung der Stadt Antwerpen, während des Ersten Weltkriegs. Es wurde ihm schon schnell klar, dass die sogenannte Befreiung nicht viel Veränderung gebracht hat. 100 Jahre später fragen sich Bernhard Christiansen und Danibal, welcher Exodus aus Besetzte Stadt möglich ist. Wir tragen eine Nachwelt im Hinterkopf / wo wir es ruhig hegen können / draußen ist es ein dreckiges Durcheinander / draußen ist es eine blutige Szene / wo die Leute immer wieder darüber streiten / ob wir mehr oder weniger/ beobachtet/ geimpft/ oder aufeinander losgelassen werden sollen. Sehen sie sich hier ihre Version von Der Rückzug an: »Wetter«.

 

 

Weitere Sendungen

Internationaler Literaturpreis 2021: »Wetter«

Internationaler Literaturpreis 2021: »Wetter« Die Jurorinnen Heike Geißler, Dominique Haensell und Verena Lueken sprechen über Jenny Offills Roman »Wetter« von Jenny Offill, aus dem Englischen

KI und die Zukunft des Denkens

Mit Christian Uhle (»Künstliche Intelligenz und echtes Leben«) und Volker Ißbrücker Künstliche Intelligenz ist in kürzester Zeit zu einem wichtigen Bestandteil unseres Lebens geworden. Aber

Felix Müller spricht über "Eigentum" von Wolfgang Haas

»Berlins schönste Seiten« Folge 37

»Berlins schönste Seiten« Folge 37 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Bücher: Wolf