Mediathek

In Folge 48 ihres Podcasts sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über folgende Bücher:

Margaret Laurence »Das Glutnest«, aus dem kanadischen Englisch von Monika Baark. Eisele Verlag 2023

Elias Hirschl »Content«, Zsolnay 2024

Nicole Seifert »Einige Herren sagten etwas dazu. Die Autorinnen der Gruppe 47«, KiWi 2024

Kafka schildert in diesem Klassiker der Weltliteratur eine anonymisierte Wirtschaftswelt, die nicht auf Seiten der Schwachen steht: »Denn auf Mitleid durfte man hier nicht hoffen, und es war ganz richtig, was Karl in dieser Hinsicht über Amerika gelesen hatte; nur die Glücklichen schienen hier ihr Glück zwischen den unbekümmerten Gesichtern ihrer Umgebung wahrhaft zu genießen.« Die Schriftstellerin Daniela Dröscher und der YouTuber und Kritiker Wolfgang M. Schmitt diskutieren über Kafkas Klassiker und seine Relevanz für unsere durch Kapitalismus, Überwachung und Vereinzelung geprägte Gegenwart.

In Zeiten, in denen laut über die genetische Optimierung des Menschen nachgedacht wird und Transhumanisten das Mängelwesen Mensch am liebsten gleich ganz überwinden wollen, kann eine alte Kritik am »Neuen Menschen« bemerkenswerte Brisanz gewinnen. Michail Bulgakow setzt sich in seiner bissigen Novelle »Das hündische Herz« mit der sowjetischen Idee vom »Neuen Menschen« auseinander.

In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller über folgende Bücher:

Hilary Mantel: Sprechen lernen. Erzählungen, Dumont 2023
Jan Peter Bremer: Nachhausekommen, Berlin Verlag 2023
Monika Helfer: Die Jungfrau, Hanser 2023
… und außerdem geben sie diverse Bücher-Tipps zu Weihnachten!

In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller über folgende Bücher:

Paul Auster »Baumgartner«, Rowohlt 2023
Annette Pehnt »Die schmutzige Frau«, Piper 2023
Aurélie Maurin »Junivers. Vom Übersetzen eines Verses«, Urs Engeler 2022

In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller über folgende Bücher:

Puneh Ansari »Hallo Everybody«, Mikrotext 2023
Marion Poschmann »Chor der Erinnyen«, Suhrkamp 2023
Louise Kennedy »Übertretung«, Steidl 2023

In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller über folgende Bücher:
Charlotte Gneuß »Gittersee«, S. Fischer 2023
Ulrike Sterblich »Drifter«, Rowohlt 2023
Tobias Rüther »Herrndorf: Eine Biographie«, Rowohlt 2023

In unserem Mittagsformat beim Brown Bag Lunch unterhält sich Tobias Rüther mit der Autorin und Journalistin Jenny Friedrich-Freksa über die Bilder, die Bücher und das Berlin des Ausnahmekünstlers Wolfgang Herrndorf.
Tobias Rüther »Herrndorf. Eine Biographie«, Rowohlt 2023

Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die Bücher: Wolf Haas »Eigentum« (Hanser 2023), Sylvie Schenk »Maman« (Hanser 2023), Thomas Brussig »Meine Apokalypsen. Warum wir hoffen dürfen« (Wallstein 2023)

Stendhals Meisterwerk »Rot und Schwarz« handelt von den Wirren der Zeit, der französischen Restauration und vom Aufstieg eines Helden aus einfachen Verhältnissen. Wolfgang M. Schmitt diskutiert über diesen Roman mit dem Schriftsteller und Drehbuchautor Timon Karl Kaleyta, der sich von Stendhal für seinen Schelmenroman »Die Geschichte eines einfachen Mannes« inspirieren ließ.

In Folge 36 ihres Podcasts sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über folgende Bücher:

Helgard Haug »All right. Good night«, Rowohlt 2023

Dana Vowinckel »Gewässer im Ziplock«, Suhrkamp 2023

Volker Weidermann »Mann vom Meer: Thomas Mann und die Liebe seines Lebens«, KiWi 2023

Neue Dramatik in zwölf Positionen. Christian Rakow im Gespräch mit René Pollesch.
Herr Puntila und das Riesending in Mitte / Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer / Aufstieg und Fall eines Vorhangs und sein Leben dazwischen / L’affaire Martin! Occupe-toi de Sophie! Par la fenêtre, Caroline! / Le marriage de Spengler. Christine est en avance

Die Münchnerin Amelie Fried (*1958 in Ulm) spricht im filmischen Autorinnen-Porträt #femaleheritage über ihren Weg als Schriftstellerin, Journalistin und TV-Moderatorin. Beruf und Berufung verändern sich. Warum ist sie ein „sehr politischer Mensch“?

In der letzten Ausgabe vor der Sommerpause sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller über folgende Bücher: Ulrich Gutmair, Wir sind die Türken von morgen (Tropen, 2023) Wolf Biermann, Warte nicht auf bessre Zeiten! Die Autobiographie (Propyläen, 2016) 30 Jahre Krachkultur: Jetzt auch mit Liebe

Im Gespräch mit Andreas Platthaus sortiert der Schriftsteller, Journalist und Übersetzer Dietmar Dath seine bisher gut 40 erschienenen Bücher (Romane, Essayistik, Sachbuch) zu einzelnen Werkkomplexen. Wo liegen die Verbindungslinien? Welche Bücher wiegen stärker als andere? Was sind die grundlegenden Stoffe, Themen, Motive? Wo liegen welche Irrwege? Wie geht es weiter?

Im Rahmen der Marieluise-Fleißer-Woche hält Sabine Göttel einen Vortrag zum Leben und Arbeiten der Schriftstellerin.
Diskussion: Annette Hülsenbeck und Klaus Gültig, Moderation: Elke Brüns

Eine Kritikerin und ein Kritiker laden einen prominenten Gast ins Literaturforum ein, um über neu erschienene Romane und Erzählungen zu diskutieren und ihn über seine Lese-Erlebnisse zu befragen. Dieses Mal mit dabei ist die Autorin Anna Mayr. Im Gespräch geht es u. a. um »Pompeji« von Eugen Ruge, »Als lebten wir in einem barmherzigen Land« von A. L. Kennedy und »Noch wach?« von Benjamin von Stuckrad-Barre.

Der Bestseller-Autor Saša Stanišić erzählt in »Wolf« davon, wie schmal der Grat zwischen Anderssein und Ausgrenzung ist. Ein Kinderbuch über Freundschaft und Angst, Empathie und Mobbing, und gleichzeitig ein Buch zum Mutmachen.Empfohlen für 6. und 7. Klassen

Der sogenannte »König der Romantik« (Friedrich Hebbel), Ludwig Tieck (1773-1853) hat 250. Geburtstag und zum Fest machen die Herausgeber Roland Borgards und Jörg Bong seine frühen Erzählungen im vorliegenden Band wieder zugänglich.
Die Herausgeber Jörg Bong und Roland Borgards im Gespräch mit Anna Bers. Es liest Elisabeth Trissenaar.

Lisette Ma Neza und Maja-Ajmia Yde Zellama geben mit »Banale Dans« eine künstlerische Antwort auf »Banale Dans« aus Paul van Ostaijens Gedichtband Besetzte Stadt.

In dem Gedicht »Der Rückzug« blickt Paul van Ostaijen auf das Ende der Besetzung der Stadt Antwerpen, während des Ersten Weltkriegs. Es wurde ihm schon schnell klar, dass die sogenannte Befreiung nicht viel Veränderung gebracht hat. 100 Jahre später fragen sich Bernhard Christiansen und Danibal, welcher Exodus aus Besetzte Stadt möglich ist. Sehen sie sich hier ihre Version von Der Rückzug an: »Wetter«.

In Folge #26 sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über den Roman »Poussi« von Cecilia Joyce Röski, Hoffmann und Campe 2023.

Mit »Geduld« liefert Peter Sijbenga eine künstlerische Antwort auf »Der Rückzug« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Sachli Gholamalizad liefert mit »I flee from you« eine künstlerische Antwort auf „Der Rückzug“ von Paul van Ostaijen.

Willy Organ gibt mit »Enkel Heen (Zonder Enkels)« eine künstlerische Antwort auf »Banale dans« aus Paul van Ostaijens Gedichtband Besetzte Stadt.

Mit »de aftocht« liefert Teletext eine künstlerische Antwort auf »Der Rückzug« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Spinvis und Saartje Van Camp geben eine künstlerische Antwort auf »Goed nieuws« aus Paul van Ostaijens Gedichtband Besetzte Stadt.

Mit »Het ge_______________________sprek« liefert Andy Kipple eine künstlerische Antwort auf »De Triestigheid ’s morgens« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Mit »ik sil it omdraaie« liefert Michelle Samba eine künstlerische Antwort auf »Der Rückzug« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Mit »Necropolis« liefern Louis van der Waal und Mauro Pawlowski eine künstlerische Antwort auf »Bedreigde stad« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Iris Penning gibt mit »Zaternacht« eine künstlerische Antwort auf »Nomenklatuur van verlaten dingen« aus Paul van Ostaijens Gedichtband Besetzte Stadt.

Mit »Resonantie« liefert Danny Ronaldo eine künstlerische Antwort auf »Music Hall 3« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Charlotte Peys und Malika Soudani geben mit »Vogels in de stad« eine künstlerische Antwort auf »Huis Stad Ik« aus Paul van Ostaijens Gedichtband Besetzte Stadt.

Mit »C’est la pluie« liefert Anke Verschueren eine künstlerische Antwort auf »Eenzame stad« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Mit »A dance between smoke and fire« liefert Neil Akenzua eine künstlerische Antwort auf »Music Hall 3« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Charlien Adriaenssens und Lukas Simonis gehören zu den Gewinnern des offenen Aufrufs zur Ausarbeitung einer aktuellen Antwort auf das ikonische BOEM PAUKESLAG-Gedicht aus Paul van Ostaijens Gedichtband Besetzte Stadt.

»Berlins schönste Seiten« Folge 41

»Berlins schönste Seiten« Folge 41 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 40

»Berlins schönste Seiten« Folge 40 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

»Berlins schönste Seiten« Folge 39

»Berlins schönste Seiten« Folge 39 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

Sonja Longolius bei der Besprechung des Romans "Gittersee" von Charlotte Gneuß

»Berlins schönste Seiten« Folge 38

»Berlins schönste Seiten« Folge 38 In dieser Ausgabe sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

Felix Müller spricht über "Eigentum" von Wolfgang Haas

»Berlins schönste Seiten« Folge 37

»Berlins schönste Seiten« Folge 37 Heute sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost, über die

René Pollesch im Gespräch am Tisch mit erhobenen Händen.

René Pollesch: Theater aus dem Band-Prinzip

Neue Dramatik in zwölf Positionen Moderation: Christian Rakow Biografie und Stücke von René Pollesch: https://nachtkritik.de/index.php?opti… Diskutiert werden unter anderem: Herr Puntila und das

Dietmar Dath: 40 Bücher später.

Andreas Platthaus im Gespräch mit Dietmar Dath über Leben und Werk Im Gespräch mit Andreas Platthaus sortiert Dietmar Dath seine bisher gut 40

Leben und Werk Fleißers

Im Rahmen der Marieluise-Fleißer-Woche hält Sabine Göttel einen Vortrag zum Leben und Arbeiten der Schriftstellerin. Diskussion: Annette Hülsenbeck und Klaus Gültig Moderation: Elke

Ludwig Tieck »Wilde Geschichten«

Wann haben Sie das letzte Mal Tieck gelesen? Macht nichts, dieser Band schafft nun Abhilfe: Denn der sogenannte »König der Romantik« (Friedrich Hebbel),

Banale Dans

Banale Dans Lisette Ma Neza und Maja-Ajmia Yde Zellama geben mit »Banale Dans« eine künstlerische Antwort auf »Banale Dans« aus Paul van Ostaijens

Wetter

Wetter In dem Gedicht »Der Rückzug« blickt Paul van Ostaijen auf das Ende der Besetzung der Stadt Antwerpen, während des Ersten Weltkriegs. Es

Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller im Gespräch beim Podcast #26

»Berlins schönste Seiten« Folge 26

»Berlins schönste Seiten« Folge 26 In Folge #26 sprechen Janika Gelinek, Sonja Longolius und Felix Müller, der Chef des Kulturressorts der Berliner Morgenpost,

Geduld

Geduld Mit »Geduld« liefert Peter Sijbenga eine künstlerische Antwort auf »Der Rückzug« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

I flee from you

I flee from you Sachli Gholamalizad liefert mit »I flee from you« eine künstlerische Antwort auf „Der Rückzug“ von Paul van Ostaijen.

Enkel Heen (Zonder Enkels)

Enkel Heen (Zonder Enkels) Willy Organ gibt mit »Enkel Heen (Zonder Enkels)« eine künstlerische Antwort auf »Banale dans« aus Paul van Ostaijens Gedichtband

de aftocht

de aftocht Mit »de aftocht« liefert Teletext eine künstlerische Antwort auf »Der Rückzug« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Goed nieuws

Goed nieuws Spinvis und Saartje Van Camp geben eine künstlerische Antwort auf »Goed nieuws« aus Paul van Ostaijens Gedichtband Besetzte Stadt.

Het ge____sprek

Het ge_______________________sprek Mit »Het ge_______________________sprek« liefert Andy Kipple eine künstlerische Antwort auf »De Triestigheid ’s morgens« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul

Necropolis

Necropolis Mit »Necropolis« liefern Louis van der Waal und Mauro Pawlowski eine künstlerische Antwort auf »Bedreigde stad« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von

Zaternacht

Zaternacht Iris Penning gibt mit »Zaternacht« eine künstlerische Antwort auf »Nomenklatuur van verlaten dingen« aus Paul van Ostaijens Gedichtband Besetzte Stadt.

Resonantie

Resonantie Mit »Resonantie« liefert Danny Ronaldo eine künstlerische Antwort auf »Music Hall 3« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul van Ostaijen.

Vogels in de stad

Vogels in de stad Charlotte Peys und Malika Soudani geben mit »Vogels in de stad« eine künstlerische Antwort auf »Huis Stad Ik« aus

C’est la pluie

C’est la pluie Mit »C’est la pluie« liefert Anke Verschueren eine künstlerische Antwort auf »Eenzame stad« aus dem Gedichtband »Besetzte Stadt« von Paul

A Dance Between Smoke and Fire

A Dance Between Smoke and Fire Mit »A dance between smoke and fire« liefert Neil Akenzua eine künstlerische Antwort auf »Music Hall 3«

Music Hall

Music Hall Charlien Adriaenssens und Lukas Simonis gehören zu den Gewinnern des offenen Aufrufs zur Ausarbeitung einer aktuellen Antwort auf das ikonische BOEM