Géraldine Schwarz
»Die Gedächtnislosen«

Géraldine Schwarz »Die Gedächtnislosen« – Buchpräsentation

Eigenverantwortung und kollektive Amnesie: die deutsch-französische Journalistin Géraldine Schwarz hat über drei Generationen hinweg eine faszinierende Untersuchung und Vergangenheitsaufarbeitung geleistet und soziologische und psychologische Mechanismen erkundet, die eine ganze Gesellschaft in Apathie versetzen können. Das Buch erhielt 2018 den Europäischen Buchpreis. Der Band erscheint in Ungarn im November 2020 beim Kalligram Verlag in der Übersetzung von Péter Ádám und Kornélia Kiss.

Weitere Sendungen

Am 27.5. um 19 Uhr
Family affairs

Miku Sophie Kühmel und Ruth Fuentes im Gespräch mit Aron Boks Familie – ein, für viele bekanntes, Alltagsdrama – wird fast täglich und überall aufgeführt.

»Gabriele Tergit«

Nicole Henneberg und Juliane Sucker im Gespräch mit Liane Schüller Den Jahrhundertroman »Effingers« hat Gabriele Tergit auf der Flucht aus Nazideutschland und im Exil geschrieben.

»Nebelkinder, Babyboomer«

Reihe: Literatur trifft Wissenschaft Ulrike Draesner und Miriam Gebhardt im Gespräch mit Dorothea Westphal über Frauen im Krieg Wie hat der 2. Weltkrieg speziell die