Dana von Suffrin »Nochmal von vorne«

Moderation: Mascha Jacobs

Der Tod des Vaters bringt für Rosa vieles in Bewegung, bei dem sie eigentlich froh war, dass es geruht hatte. Denn die Geschichte der deutsch-jüdischen Familie ist ein einziges Durcheinander aus Streitereien, versuchten oder gelungenen Fluchten, aus Sehnsüchten und enttäuschten Hoffnungen und dem vergeblichen Wunsch, irgendwo heimisch zu werden. Nun ist alles wieder da: die Erinnerungen an ihre irrwitzige Kindheit in den 90ern, an das Scheitern der Ehe der Eltern, die Verwandtschaft in Israel, und an ihre verschwundene ältere Schwester.

In Kooperation mit dem Verlag Kiepenheuer & Witsch

Weitere Sendungen

Lin Hierse »Wovon wir träumen«

Lin Hierse »Wovon wir träumen« Moderation Asal Dardan Ihre Mutter hat China vor Jahren verlassen, weil sie in Deutschland ein anderes Leben wollte. Die Träume der

»Vati« von Monika Helfer

Elisabeth Röttsches empfiehlt »Vati« von Monika Helfer Ein Mann mit Beinprothese, ein Abwesender, ein Witwer, ein Pensionär, ein Literaturliebhaber. Monika Helfer umkreist das Leben ihres

Isobel Markus »Dating-Roman«

Moderation Michael Ebmeyer Liebe im 21. Jahrhundert: Zwei Freundinnen begeben sich gemeinsam in die Welt des Online-Datings. Sie sind in ihren besten Jahren, die Kinder

Christian Rothenhagen »Für immer ist morgen vorbei«

Christian Rothenhagen »Für immer ist morgen vorbei« Moderation Petra Gute Veranstaltungsort: Literaturforum im Brecht-Haus Der Künstler Christian Rothenhagen erzählt seine Geschichten in Episoden: über seine Kindheit,

Gemeinschaft, Zärtlichkeit, Umwelt. Utopisch leben

Gemeinschaft, Zärtlichkeit, Umwelt. Utopisch leben Mit Karin Harrasser und Şeyda Kurt Moderation Philipp Felsch In der jüngeren Vergangenheit werden utopische Vorstellungen zusehends anhand bestimmter Lebensformen