Paul Bokowski: »Schlesenburg«

Paul Bokowski: »Schlesenburg« – globale° Festival Bremen

Moderation: Daniel Schmidt

Schlesenburg. So heißt die Siedlung am Stadtrand, in der fast mehrheitlich Familien aus Polen wohnen. Sie alle tragen Hoffnungen und Träume in sich, sie alle teilen den Schmerz über eine verlassene Heimat und die Suche nach einer Neuen. Es ist Sommer ’89, und eine Wohnung in der Burg geht in Flammen auf. Dieser Brand löst eine Kette von Ereignissen aus, die alle in der Burg verändern. Es ist ein Jahr des Suchens, der Trauer und des Drangs zu wissen, wo man herkommt.

 

Weitere Sendungen

Claudia Durastanti
»Die Fremde«

Prosa der Verhältnisse mit Claudia Durastanti Kuratiert und moderiert von Deniz Utlu Auszüge gelesen von Lea Draeger Durch die Sprache ins Leben. Claudia Durastantis Roman

»ŠTETL: Die Geschichte eines Buches«

»ŠTETL: Die Geschichte eines Buches« – globale° Festival Bremen »Die Geschichte eines Buches« ist eine Theaterverarbeitung der wahren Vergangenheit der jüdischen Familie Strach aus Brünn.

Igiaba Scego »Kassandra in Mogadischu«

Buchpremiere • Gastland Frankfurter Buchmesse Die Autorin im Gespräch mit der Übersetzerin Verena von Koskull. Aus dem Italienischen simultan übersetzt von Johannes Hampel. Es liest

Judith Kohlenberger auf einem weitläufigen Platz stehend.

Judith Kohlenberger: »Das Fluchtparadox«

Migrationsforscherin Judith Kohlenberger beleuchtet in »Das Fluchtparadox. Über unseren widersprüchlichen Umgang mit Vertreibung und Vertriebenen« (Kremayr & Scheriau) ein sehr komplexes Thema: Flucht. Und das

Nadia Owusu »Aftershocks«

Die Autorin im Gespräch mit Michael Ebmeyer. In englischer und deutscher Sprache. Den deutschen Text liest Sesede Terziyan Tansania, Äthiopien, Italien, Uganda, England. Durch die