Mohamedou Ould Slahi »Die wahre Geschichte von Ahmed und Zarga«

Der Autor im Gespräch mit Mohamed Amjahid

Ahmed ist Kamelhirte, wie schon sein Vater vor und sein Sohn nach ihm. Die Tage von Ahmed und den anderen Beduinen werden durch den Rhythmus der Jahreszeiten, die Bedürfnisse seiner geliebten Kamelherde und die reichen Legenden und Geschichten bestimmt, die sein Leben mit jahrhundertealten Traditionen verbinden. Doch Ahmeds Welt wird bedroht: von den französischen Kolonisatoren, von der zunehmenden Verstädterung und von einer Dürre, die tödlicher ist als alles, was sie je erlebt haben. Zunächst versucht Ahmed, diese Kräfte zu ignorieren, konzentriert sich auf den Alltag als Hirte. Doch dann verschwindet Zarga, sein wertvollstes Kamel, und Ahmed begibt sich auf die Suche. Ein Weg, der harmlos beginnt, wird zu einer gefährlichen Reise, die ihn mit der unbändigen Schönheit, aber auch den Abgründen menschlichen Daseins konfrontiert und alle Facetten seiner nomadischen Überlebenskünste in der Wüste auf die Probe stellt. Ein zeitloser Roman, poetisch und feinsinnig erzählt. Der Überlebenskampf einer Beduinenfamilie inmitten einer sich verändernden Welt wirft brandaktuelle Fragen globaler Verantwortung auf.

Mohamedou Ould Slahi »Die wahre Geschichte von Ahmed und Zarga« (aus dem Englischen von Michaela Grabinger), InterKontinental erscheint am 24.08.2023

Eine Veranstaltung in Kooperation mit InterKontinental e.V.

Weitere Sendungen

Claudia Durastanti
»Die Fremde«

Prosa der Verhältnisse mit Claudia Durastanti Kuratiert und moderiert von Deniz Utlu Auszüge gelesen von Lea Draeger Durch die Sprache ins Leben. Claudia Durastantis Roman

Marlene Streeruwitz »Tage im Mai«

Marlene Streeruwitz »Tage im Mai« Buchvorstellung Die Autorin im Gespräch mit Asal Dardan Ist »Corona« jetzt vorbei oder ist es nicht vorbei? Müssen wir reden

Lyrikschaufenster mit Ozan Zakariya Keskinkılıç

Lyrikschaufenster: Ozan Zakariya Keskinkılıç spricht über »Frau Kutzers Nachbarn« von Aras Ören  In der für den #kanalfuerpoesie konzipierten Online-Reihe sprechen Dichter:innen über ein Gedicht ihrer

Saša Stanišićs erster Kinderroman »Wolf«

Ein Ferienlager tief im Wald. Zwei Klassenkameraden, Außenseiter, versuchen die unliebsamen Aktivitäten und Gruppenzwänge auszuhalten. Einen der beiden, Jörg, trifft es hart – er wird