Deepti Kapoor »Zeit der Schuld«

Buchvorstellung in Englisch
Die Autorin im Gespräch mit Zoë Beck
Es liest Robert Stadlober

Geboren in einem kleinen Dorf im nördlichen Indien wird Ajay als Kind seiner Familie entrissen und an ein kinderloses Ehepaar verkauft. Von früh bis spät arbeitet er in der Landwirtschaft des Ehepaars, er lernt lesen und schreiben, lernt zu beobachten – und er lernt zu dienen. Als sein Dienstherr stirbt, findet Ajay Arbeit in einem Café, wo er eine schicksalsweisende Bekanntschaft macht: Sunny Wadia, Abkömmling des einflussreichen Wadia-Clans, der dort mit seinen Freunden das Wochenende verbringt. Ajay wird Sunnys rechte Hand und nicht nur in die politischen Machenschaften der Wadias, sondern auch in die verbotene Liebesbeziehung zwischen Sunny und der Journalistin Neda hineingezogen. Er würde für Sunny alles tun – ohne zu ahnen, dass sein größter Loyalitätsbeweis Sunny, Neda und ihn selbst in eine Spirale der Gewalt verstricken wird …

»Zeit der Schuld« ist das erste Buch der Autorin, das auf Deutsch erscheint. Über ihren neuen Roman spricht die in Portugal lebende Deepti Kapoor mit der Schriftstellerin Zoë Beck. Es liest Robert Stadlober.

Weitere Sendungen

Moshtari Hilal »Hässlichkeit«

Moderiert von Yezenia Léon Mezu Dichte Körperbehaarung, braune Zähne, große Nasen: Moshtari Hilal befragt Ideen von Hässlichkeit. In ihrem Buch schreibt sie von Beauty Salons

Raphaela Edelbauer »DAVE«

Raphaela Edelbauer »DAVE« Moderation: Nina Scholz In der Welt von Syz dreht sich alles ums Programmieren. Das Ziel des gesamten Labors ist nichts Geringeres als

Teresa Bücker »Alle_Zeit«

Zeitnot als politische Machtfrage: In »Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit« (Ullstein Verlag) zeigt Teresa Bücker, nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis, warum es in

What’s Reality, anyways?

What’s Reality, anyways? Wir verstehen Speculative Fiction als jede Form kreativen Schreibens, in der die Regeln unserer Realität nicht vollständig, oder auch überhaupt nicht, eingehalten